Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 40.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

— 614 — 
exécutoire que 20 jours après sa 
publication dans les formes prescri- 
bies par les lois des deux pays. 
Elle continuera à eire en vigueur 
jusqud six mois apres déclaration 
Contraire de la part de l’un des deux 
Couvernements. 
Elle sera ratiliéce et les ratifica- 
tions en seront Cchangées dans le 
délai dun mois ou plutot si faire 
se peut. 
n foide qduoi les Plénipotentiai- 
res respectifs Tont signée et yF ont 
apposé le cachet de leurs armes. 
Fait à Berlin, ce 17. Novembre 
1850. 
Frédéric Hellwig. 
(#. S) 
Schimmelpenninck v. d. Oye. 
(L. S.) 
zwanzig Tage nach seiner in Gemäßheit 
er durch die Gesetzgebung beider Län- 
der vorgeschriebenen Formen erfolgten 
Veröffentlichung zur Ausführung ge- 
bracht werden. 
Er verbleibt bis auf sechs Monate 
nach der Seitens der einen der beiden 
kontrahirenden Regierungen erfolgten 
Aufkündigung in Kraft. 
Derselbe wird ratifizirt und die Ra- 
tifikationen werden binnen eines Monates, 
oder wo möglich früher, ausgewechselt 
werden. 
Des zu Urkund haben die resp. Be- 
vollmächtigten denselben unterzeichnet 
und ihm ihre Wappen beigedrückt. 
Geschehen zu Berlin, den 17. No- 
vember 1850. 
Friedrich Hellwig. 
(I. S.) 
  
Schimmelpenninck v. d. Oye. 
. S.) 
Der vorstehende Vertrag ist ratifizirt worden, und hat die Auswechselung 
der Ratifikations-Urkunden hierselbst bereits stattgefunden. 
  
(Nr. 33356.) Allerhöchster Erlaß vom 18. November 1850., betreffend die Errichtung einer 
Handelskammer in Liegnitz für die Kreise Liegnitz, düben, Jauer und Gold- 
berg-Haypnau, mit Ausnahme der zum Kreise Liegnitz gehörigen Stadt 
Parchwitz. 
A Ihren Bericht vom 13. November d. J. genehmige Ich die Errich- 
tung einer Handelskammer für die Kreise Liegnitz, Lüben, Jauer und Goldberg= 
Haynau, mit Ausschluß der zum Kreise Liegnitz gehbrigen Stadt Parchwitz. 
Die Handelskammer nimmt ihren Sitz in der Scadt Liegnitz. Sie soll aus eilf 
Mitgliedern bestehen, für welche eben so viele Stellvertreter gewählt werden. 
Die Wahl der Mitglieder und Stellvertreter erfolgt in fünf engeren Bezirken, 
von welchen der Frit den Kreis Liegnitz mit Ausschluß der Stadt Parchwitz, 
der zweite den Kreis Lüben, der dritte den Kreis Jauer, der vierte die Stadt 
Haynau mit den nördlich der Straße von Jauer nach Bunzlau belegenen Ort- 
schaften des Kreises Goldberg-Haynau und der fünfte die Stadt Goldberg mit 
den übrigen Ortschaften desselben Kreises umfaßt. ODer erste Wahlbezirk hat 
fünf Mitglieder und fünf Stellvertreter, der zweite zwei Mitglieder und en 
tell-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment