Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

84 
Vereine, fuͤr solche Zwede, welche den Strafgesthen 
nicht zuwidtrlaufen, zu solchen haben alle Preußen das 
Recht. (V. U. v. 31. Janr. 50. Art. 30.) 21. — das 
Gesetz regelt, insbesendere zur Aufrechthaltung der öf- 
sentlichen Sicherhelt, die Ausübung dieses gewährleiste- 
ten Rechts. (ebend. Ar#. 30.) 21. — pelitische, dleselben 
können Beschränkungen und vorübergehenden Verboten 
im Wege der Gesetzgebung unterworfen werden. (ebend. 
Art. 30.) 21. — besondere Beschränkungen in Bezie- 
hung auf politische Vereine und deren Versammlun- 
gen. (G. v. 11. März 50. §. 8.) 279. — in solche dür- 
sen keine Frauenspersonen, Schüler und Lehrlinge als 
Mitglleder ausgenommen, auch dieselben den Versamm- 
lungen nicht beiwohnen. (. 8.) 279. — sie dürfen 
nicht mit andern Vereinen gleicher Art zu gemeinsamen 
Zwecken in Verbindung treten, insbesondere nicht durch 
Kemlter's, Aueschüsse, Central-Organe oder ähnliche Ein- 
richtungen oder durch gegenseitigen Schriftwechsel. (S. 8.) 
279. — Strafen für Nichtbeachtung dieser Beschrän- 
kungen. (§. 16.) 280. 281. — Verfahren der Staats- 
anwaltschaft in Beziehung auf die von der Polizel- 
behörde vorläufig geschlossenen polittschen Vereine. (§. 10.) 
281. — welche eine Einwirkung auf öfsentliche Ange- 
legenheiten bezwecken, deren Vorsteher sind verxflichtet, 
Statuten des Vereins und das Verzeichniß der Mit- 
glieder binnen drei Tagen nach Stiftung des Vereins 
und sede Anderung darin binnen drei Tagen der Orts- 
voligelbehörde zur Kenntnißnahme einzureichen, versel- 
ben auch auf Erfotdern jede darauf bezügliche Auskunft 
zu ertheilen. (G. v. 11. März 50. §. 2.) 277.— Straf- 
bestimmungen für Ubertretung und Aichtbefelgung rie- 
ser Vorschristen. (S. 13.) 280. — Anzeige von deren 
Versammlungen und polizeiliche Beaussichtlgung der 
letztern. (66. 3—6.) 278. — lirchliche und religiöse 
Vereine und deren Versammlungen unterliegen obigen 
Beslimmungen nicht, wenn derglelchen Vereine Korpo- 
ratlensrechte haben. (6. 2.) 278. — der Landrehr, zur 
erathung militalrischer Eimrichtungen, Befehle und 
Anordnungen, sind auch dann, wenn dieselbe nicht zu- 
sammenberufen ist, unkersagt. (V. U. v. 31. Janr. 50. 
Art. 38.) 22. — auf das Heer findet dieser Art. 30. 
nur in so weit Anwendung, als die militairischen Ge- 
setze und Disziplinarvorschriften nicht entgegen stehen. 
(ebend. Art. 39.) 22. 
Vereinigungsrecht, Verhütung eines die gesetzliche 
Freihelt und Ordnung gefehrdenden Mißbrauchs des- 
selten. (G. v. 11. März 50.) 277—288. — vorstehen- 
des Gesetz tritt an die Stelle der Verordnung v. 29. 
Juni 1810. (F. 23.) 282. — bie in demselben mit 
Strofe berrehtin Handlungen sind, unbeschadet der Zu- 
Sachregister. 
1850. 
Vereinigungörecht (Forts.) 
ständigkelt der Schwurgerichte in Ansehung der in Ver- 
sammlungen begangenen politischen Vergehen, von der 
Kompetenz der Schwurgerichte ausgeschlossen, selbst wenn 
ste durch die Presse begangen Und. (§. 20.) 282. 
Verfassung des Preußischen Staats, dieselbe kann 
auf dem ordentlichen Wege der Gesetzgebung ab- 
geändert werden, wobet in jeder Kammer die gewöhn- 
liche absolute Stimmenmehrheit bei zwei Abstimmungen, 
zwischen welchen ein Zeitraum von wenigstens 21 Tagen 
liegen muß, genügt. (V. U. v. 31. Janr. 50. Art. 
107.) 31. — des Königreichs, eldliches Gelöhniß des 
Königs, in Gegenwart der vereinigten Kammern, die- 
selte sest und unverbrüchlich zu halten und in Ueberrin- 
stimmung mit derselben und den Gesetzen zu regleren. 
(V. U. v. 31. Janr. 50. Art. ö4.) 24. — desgl. sei- 
tens des bestimmten Regenten während der Minderjäh- 
rigkeit des Königs oder wenn derselbe sonst dauernd 
verhindert ist, selbst zu regleren. (ebend. Art. 58.) 21. 
— die Mitglieder der beiden Kammern und alle Staats- 
beamten leisten dem Könige den Eid der Treue und des 
Gehorsams und beschwören die gewissenhafte Beobachtung 
der Verfassung. (ebend. Art. 108.) 31. — eine Ver- 
eidigung des Heeres auf dieselbe findet nicht statt. (ebend. 
Art. 108.) 31. — sollten durch die für den deutschen 
Bundesstaat auf Grund des Entwurfs v. 26. Mai 1819. 
festzustellende Verfassung Abänderungen in der gegen- 
wärtigen Verfassung nöthig werden, so wird der Könlg 
bleselben anordnen, und diese Anordnungen den Kammern, 
bei ihrer nächsten Versammlung mittheilen. (ebend. Ark. 
118.) 35.— die Kammern werden dann Beschluß darüber 
faslen, ob die vorläufig angeordneten Abänderungen mit 
der Verfassung des Bundesstaaks in Ubereinstimmung 
stehen. (ebend. Art. 118.) 35. 
Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat 
vom 31. Janr. 1850., nach Reotsion derjenigen vom 6. 
Dezbr. 48. in Ubereinstimmung mit beiden Kammern 
endgültig sestgestellt und als Staatsgrunrgesetz rerkün- 
det. 17 —35. 
Tlt. I. vom Staatsgebielr. (Ark. 1. u. 2.) 17. 
". II. von den Rechken der Preußen. (Art. 3.— 42.) 
17 - 23. 
ill. vem Konlge. (Att. a3—509.) 2325. 
IV. von ben Minlstern. (Art. 60. 61) 25. 
V. von den Kammern. (Art. 62 -85.) 2530. 
VI. von der richterlichen Gewalt. (Ark. 86—97.) 30.31. 
VII. ven den nicht zum Richterstande gehörigen Staals- 
beamten. (Arkt. 983.) 32. 
VIII. ron ben Finanzen. (Art. 979—101l.) 32. 33. 
IX. ron den Gemeinden, Kreis-, Bezirls- und Prodi 
Nal-Verbänden. (Art. 103.) 33,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment