Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

88 
Wahlen (Gortf. ) 
Art. 20. 21.) 255. f. — zu Mitgliedern des Bezirks- 
raths. (Art. 33. 31.) 257. 258. — zu Abgrordneten 
der Provinzial-Versammlung. (Art. 40— 41.) 259. — 
Folgen deren Ablehnung. (Art. 62.) 262. f. — in Be- 
zug auf die Mitglieder der Kreisausschüsse, Bezirksräthe 
und Kommisstonen gelten in dieser Hinsicht die Bestim- 
mungen des §. 137. der Gemelndcordnung. (Art. 62.) 
203. — für den Gemeinderath und Gemeindevorstand, 
Verfahren bei solchen. (Gem. Ord. v. 11. März 60. 
SS. 10 — 32. 08— 92.) 216—223. 231 —236. 
Wahlrecht, den Gemcinden zustehend, über die Aus- 
übung desselben wird die Gemeinde-Ordnung das Nä- 
here bestimmen. (V. U. v. 31. Janr. 50. Art. 105. 
Nr. 2.) 33. — wer dazu in Gemeinden bercchtigt und 
wer daron ausgeschlossen, ist. (Gem. Ord. v. 11. Mirz 
50. &S. 4. u. 5.) 214. 215. 
Wahlvereinc, dieselben unterliegen nicht den Beschrän- 
kungen des §. 8 des Gesetzes v. 11. März 50. wegen 
Verhütung des Mißbrauchs des Versammlungs- und 
Vereinigungsrechts. (das. §. 21.) 282. 
Waldbesitzer, in wie sern dieselben, als solche, zu den 
Gemeinde-Abgaben und Lasten herangezogen werden 
können. (Gem. Ord. v. 11. März 50. S. 3.) 211. 
Waldbroel, Krets, slehe Landgerichte, desgl. Frie- 
densgerichte. 
Waldungen, Ausübung der Jagd auf den von solchen 
umschlossenen Grundstücken. (G. v. 7. März 50. S. 7.) 
166. 167. 
Waldweide, Abfindung für dit auf Forsten haftenden 
Dienstbarkeitsrechte zu solcher, bei Gemeinheits-Thei- 
lungen. (G. v. 2. März 50. Art. 10. u. 11.) 142. 
Wallfahrten, kirchliche, solche berürfen einer vorgön- 
gigen Genehmigung und selbst einer Anzeige nicht, 
wenn sie in der hergebrachten Art Kattfinden. (G. v. 
11. März 50. C. 10.) 279. 
Warburg, Kreis, siehe Rententilgungskassen. 
Warsleben, Ort, siehe Chaussebau Nr. 10. 
Warth, Ort, stehe Chausseebau Nr. 21. 
Warthebruch, Deich-, Ufer-, Graben- und Sckhau- 
Ordnung für dasselbe, vom 27. März 1802., Erläute- 
rung der §s. 5. u. 20. ders. in Bezlehung auf dle 
Ausschreibung außerordentlicher Deichkassen = Beiträge 
für den ekwaigen Mehrbedarf. (N. E. v. 28. Aug. 
50.) 398. 
Wasser, fliehendes, in Privat-Flüssen, die noch vorkom- 
mende Abgabe für die Benutzung desselben ist ohne Ent- 
schädigung aufgehoben. (G. v. 2. März 50. F. 3. 
Nr. 10.) 81. — darunter sind die Mühlenabgaben 
nscht begriffen. (ebend, §, 3, Nr. 10.) 81. 
Sachregister. 1850. 
Wechsel-Amorttisation, arrai cüaschuich der- 
selben. (G. v. 15. Fekr. 50. S. 2.) 63. 51. 
Wechsel-Arrest, die Vollstreckung resselen ist gegen 
Personen des Solratenstandes, so lange sie dem Dienst- 
stande angehören, unzulässig. (G. v. 15. Febr. 50. 
S. 5.) 51. — auf Militairbramte dagegen finden fortan 
die für Civllbeamte gegebenen Vorschriften Anwenrung- 
(ebend. S. 5ö.) 51 
Wechselklagen, Verfahren rücksichtlich derselten. (G. 
v. 15. Febr. 50. S. 6.) 54. — an die Stelle der in 
dem §. 26. Tik. 27. Thl. I. der Allg. Gerichts-Orr. 
in Bezug genommenen Vorschristen wegen zulässiger 
Einwendungen in Wechselsachen (Alg. L. R. Thl. II. 
Tit. 8. SS 916—929.) kritt nunmehr die Bestimmung 
des (G. v. 15. Febr. 50. §. 7.) 54. — im Bezirke des 
Appellationsgerichtshofes zu Cöln gehören die Klagen 
aus eigenen Wechseln auch dann vor die Handelsgerichte, 
wenn sie weder von Handeltreibenden unterschrleben slnd, 
noch Handelsgeschäfte zur Veranlassung haben. — Art. 
636. 637. des Rheinischen Handelsgesehtuchte — (ebend. 
S. 8.) 55. 
Wechselordnung, allgemeine, für Deutschland, deren 
Einführung in Preußen. (G. v. 15. Febr. 50.) 33—55. 
— mit dem Tage, an dem dles Gesetz in Krast tritt. 
erlischt die Gültigkelt der Verordnung vom 6. Iumr 
1819. (Ges. Samml. S. 4 — (G. v. 15. Febr. 50 
S. 9.) 65. 
Wechsel-Proteste, solche dürfen nur ven 9 Uhr Vor- 
mittags bis 6 Uhr Abends, zu einer früheren oder 
sväteren Tageszeit aber nur mit Zustimmung des Pro- 
testaten erhoben werden. (G. v. 15. Febr. 50. s. 4.) 
54. — zu den Gerichtsbeamten, welche solche aufneh- 
men können, gehören im Bezirke des Appellationsgerichts- 
hofes zu Cöln auch die Gertchtsvollzieher. (ebend. 
S. 3.) 61. 
Wege (Fahr- und Fußwege), öffentliche, Befreiung der- 
selben von der Grundsteuer. (G. v. 21. Febr. 650. 
S. 2. 2.) 62. 
Wehrpflicht, aller Preußen, den Umfang und die Art 
rieser PBflicht bestimmt das Gesetz. (V. U. v. 31. Janr. 
50. Art. 31.) 21. — nur in Beziehung auf diese kann 
die Freiheit der Auswanderung von Staatswegen be- 
schränkt werden. (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50. Art. 11.) 18. 
Weichsel, die, (Strom), die Ausführung des Brücken- 
baues über dleselbe, so wie der Strom= und Deichre- 
gulirungen an derselben für die Osteisenbahn--Anlage, 
verbleibt bis zu deren Vollendung dem Ministerium für 
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. (A. E. v. 
20. Novbr. 49.) 3. 
Weln,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment