Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 138 — 
der fobrlässigen Tödtung aus den Augen setzte, vermöge seines Amtes, Be- 
rufes oder Gewerbes besonders verpflichtet war, so kann derselbe zugleich auf 
eine bestimmte Zeit, welche die Dauer von fünf Jahren nicht übersteigen darf, 
oder für immer zu einem solchen Amte für unfähig oder der Befugniß zur 
seldsiständigen Betreibung seiner Kunst oder seines Gewerbes verlustig erklärt 
werden. 
§. 185. 
Bei Feststellung des Thatbestandes der Tödtung kommt es nicht in Be- 
tracht, ob der tödtliche Erfolg einer Verletzung durch zeitige oder zweckmäßige 
Hülfe hätte verhindert werden können, oder ob eine Werletzung dieser Art in 
anderen Fällen durch Hülfe der Kunst geheilt worden, ingleichen ob die Ver- 
letzung nur wegen der eigenthümlichen Leibesbeschaffenheit des Getödteten, oder 
wegen der zufälligen Umstände, unter welchen sie zugefügt wurde, den tödtlichen 
Erfolg gehabt hat. 
K. 186. 
Wer ohne Vorwissen der Behöbrde einen Leichnam beerdigt oder bei Seite 
schafft, wird mit Geldbuße bis zu zweihundert Thalern oder mit Gefängniß 
bis zu sechs Monaten bestraft. 
Die Strafe ist Gefängniß bis zu zwei Jahren, wenn eine Mutter den 
Leichnam ihres unehelichen neugeborenen Kindes ohne Vorwissen der Behörde 
beerdigt oder bei Seite schafft. 
Sechszehnter Titel. 
Körperverletzung. 
F. 187. 
Wer vorsätzlich einen Anderen stößt oder schlägt, oder demselben eine an- 
dere Mißhandlung oder Verletzung des Körpers zufügt, wird mit Gefängniß 
bis zu ei Jahren bestraft. 
Wird fesigestellt, daß mildernde Umstaͤnde vorhanden sind, so ist auf 
Geldbuße bis zu dreihundert Thalern zu erkennen. 
g. 188. 
Wenn leichte koͤrperliche Verletzungen oder Mißhandlungen auf der Stelle 
erwiedert werden, so soll der Richter ermaͤchtigt sein, fuͤr beide Theile oder fuͤr 
einen derselben eine, der Art oder dem Maaße nach mildere Strafe, oder gar 
keine Strafe eintreten zu lassen. 
S. 189. 
Wenn wegen vorsätzlich zugefügter leichter Körperverletzungen oder Miß- 
handlungen die Privatklage erhoben ist, so kommen die im zwölften Titel bei 
en
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.