Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
    Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

) 
Gesch-und Verordnungsblalt 
für das Konigreich Sachsen, 
LZtes Stück vom Jahre 1839. 
      
  
W 55.) Verordnung, 
die Form der Erkenntnisse in geringsügigen Rügen= und Denunciationssachen 
betreffend; 
vom öten Juni 1839. 
E- ist zu der Kenntniß des Justizministerium gekommen, daß zeither sowohl von den 
Appellationsgerichten, als den Untergerichten, ruͤcksichtlich derjenigen Untersuchungen, welche 
nach der Vorschrift der Taxordnung vom 12ten September 1812, Cap. I, Tit. 2, 
no. 1— 9 als geringfügige Rügen= oder Denunciationssachen zu behandeln sind, gleich- 
mäßige Grundsätze nicht beobachtet worden sind. 
Um diesen Uebelstand zu beseitigen, und eine Gleichförmigkeit rücksichtlich der in derglei- 
chen Sachen abzufassenden Erkenntnisse herbeizuführen, wird mie Allerhöchster Genehmi- 
gung Folgendes verordnet: 
I. In allen Untersuchungen, in welchen nach den vorliegenden besondern Umständen 
eine die Dauer von Drei Wochen nicht übersteigende Gefängniß= oder Handarbeitsstrafe 
oder eine dieser Strafe gleichstehende Geldbuße erkannt wird, oder, wenn eine Strafe Sctate 
fände, erkannt werden würde, ist zu den zu fällenden Erkenntnissen nur ein Stempelbogen 
von 4 Groschen zu verwenden, oder zu annotiren. 
II. Zu solchen Erkennenissen sind von den Appellarionsgerichten keine besonderen Publi- 
cationsverordnungen an die Untersuchungsgerichte hinauszugeben, sondern es ist das Erfor- 
derliche dießhalb in dem Erkenntnisse selbst anzuordnen. Erscheint aber die Erlassung einer 
besondern Verordnung wegen einer dem Gericht zu ertheilenden Anweisung oder aus andern 
Rücksichten angemessen, so ist dafür niche besonders zu liquidiren, insofern niche die dadurch 
erwachsenden Unkosten einer andern Person als dem Angeschuldigten zuzusprechen sind. 
III. Die Taxe der Erkennenisse bleibt dem Ermessen des Spruchgerichts überlassen, es 
ist jedoch solche im Verhältniß zu der Urthelstare in andern, eine höhere Strafe bedingen- 
den Criminalsachen zu modificiren. 
1839. 28
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment