Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1856
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
47
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • (Nr. 2579.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. April 1845., betreffend die Publikation und Einführung des neuen Strafgesetzbuchs für das Heer. (2579)
  • Strafgesetzbuch für das Preußische Heer.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Strafgesetzbuch.
  • Beilagen zum Strafgesetzbuch für das Preußische Heer.
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 303 — 
1) statt des strengen oder mittleren Arrestes gegen Portepee-Unteroffiziere 
auf verlängerten gelinden Arrest oder, wenn dieser die Dauer von zwölf 
Wochen übersteigen würde, auf Festungsarrest, gegen andere Unteroffiziere 
aber statt des strengen Arrestes auf verlängerten mittleren Arrest; 
statt der Festungsstrafe, wenn sie die Dauer von sechs Monaten nicht 
übersteigen würde, gegen Portepee-Unteroffiziere auf Festungsarrest, gegen 
andere Unteroffiziere aber, wenn die Feskungsstrafe nicht drei Monate 
übersieigen würde, auf mittleren Arresi zu erkennen. 
. 12. 
Die Ausstoßung aus dem Soldatenstande findet nur statt gegen Gemeine XI. Aussto- 
und gegen Unteroffiziere bei gleichzeitiger Degradation. us bem 
Diese Strafe hat zur unmittelbaren Folge: ande. 
1) den Verlust der bekleideten Charge und der damit verbundenen Rechte 
und Auszeichnungen, sowie aller durch den Dienst erworbenen Anspruͤche; 
2) die Unfaͤhigkeit, im Staats- oder Kommunaldienst ein Amt oder eine 
Ehrenstelle zu bekleiden. 
2 
g. 43. 
Mit der Ausstoßung aus dem Soldatenstande muß zugleich auf den 
Verlust 
1) des Adels, 
2) der Nationalkokarde, sowie der aberkennungsfähigen Ehrenzeichen (F. 37.), 
3) aller Ehrenrechte 
ausdrücklich erkannt werden. 
S. 44. 
Die Kassation sindet nur gegen Ofsiziere statt. Xnl.Kassation, 
Die Kassation tritt, außer den im Gesetz ausdrücklich besiummten Fällen, nt # 
auch da ein, wo gegen Unteroffiziere und Gemeine auf Ausstoßung aus dem #ttayde und 
Soldatenstande zu erkennen sein würde. #ient-En-- 
Die Kassation hat mit der Ausstoßung gleiche Folgen (G. 12. 43.). (. Kässatton. 
F. 45. 
Durch die Entfernung aus dem Offtzierstande verliert der Verurtheilte 2.Sntfernung 
seine Stelle und seinen Titel, sowie alle durch den Diensi erworbenen Ansprüche, Alsden Hi- 
und wird zur Wiederanstellung als Ofsizier unfähig. 
10 
Außer den Fällen, wo die Entfernung aus dem Offizierstande besonders 
vorgeschrieben worden, ist darauf stets zu erkennen, wenn ein Offizier ein Ver- 
brechen begangen hat, welches bei einem Unteroffiziere oder Gemeinen die Ver- 
setzung in die zweite Klasse des Soldatenstandes zur Folge haben würde. 
§. 47. · 
Durch die Dienstentlassung wird der Offizier seiner Stelle und aller 3.e Ent. 
durch den Dienst erworbenen Ansprüche verlustig. 
. 48. 
Wo die Ausstoßung aus dem Soldatenstande vorgeschrieben ist, muß Xuu.Ausso- 
Jahrgang 1845. (Nr. 2579.) 45 mit bung u. Ent-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment