Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1856
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
47
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2290.) Bekanntmachung, betreffend eine III. Ausgabe der dem internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. (2290)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
    Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
    Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

 
 
 
 
    
 
 
                                 21 
22. bei. Chambrey bis Moncel. 
23. bei Novéant bis Pagny-sur-Moselle. 
24. bei Amanweiler bis Batilly. 
25. bei Fentsch bis Audun-le-Roman. 
III. Schweizerischer Verwaltungen. 
Die von der Jura-Simplonbahn betriebenen Strecken von der 
französisch-schweizerischen Grenze: 
26. bei Delle bis Delle. 
27. bei Verriores bis Pontarlier.                                              28. bei Verrieres bis Pontarlier. 
IV. Italienischer Verwaltungen. 
29. Die von der italienischen Gesellschaft der Mittelmeerbahnen betriebene 
Strecke von der italienisch-französischen Grenze bei Modane bis Modane. 
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von französischen Ver- 
waltungen im Auskand betrieben sind, ist zu vergleichen: 
Belgien, Ziffer 15, 16. 
Deutschland, Ziffer 106, 107, 108, 109, 110, 111. 
Italien, Ziffer 6. 
Schweiz, Ziffer 22, 23, 24, 25. 
  
Italien. 
A. Von italienischen Verwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken. 
1. Sämmtliche von der Gesellschaft des mittelländischen Netzes betriebenen 
Linien. 
2. Sämmtliche von der Gesellschaft des adriatischen Netzes betriebenen Linien. 
3. Semmtliche von der Gesellschaft des sizilianischen Netzes betriebenen Linien, 
einschließlich der Strecke über die Meerenge von Messina. 
4. Die von der Società Veneta per Imprese e Costruzioni pubbliche, mit 
Sitz in Padua, betriebenen Linien: 
a. Padova-Bassano, 
b. Vicenza-Treviso, 
c. Vicenza-Schio, 
d. Cividale- Portogruaro, 
e. Parma-Suzzara, 
f. Bologna S. V.-Portomaggiore, 
g. Budrio-Massalombarda, 
h. Arezzo-Stia und 
i. Conegliano -Vittorio. 
    
Reichs. Gesetzbl. 1896. 5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment