Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1856
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
47
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 8.) Verodnung, Leichentransporte betreffend. (8)
  • No. 9.) Gesetz, die Dauer der Landrenten-Entrichtung und die Löschung der durch Amortisation erloschenen Landrenten, sowie der Hilfsrenten im Grund- und Hypothekenbuche betreffend. (9)
  • No. 10.) Bekanntmachung, eine Erweiterung der Befugnisse des Aichamtes zu Oschatz betreffend. (10)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
    16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 58 — 
83. Der Leichenpaß darf nur für solche Leichen ertheilt werden, über welche die 
nachstehenden Ausweise beigebracht worden sind: 
a) ein beglaubigter Auszug aus dem Sterberegister: 
60) eine nach Gehör des behandelnden Arztes ausgestellte Bescheinigung des Bezirks- 
arztes über die Todesursache, sowie darüber, daß seiner Ueberzeugung nach der 
Beförderung der Leiche gesundheitliche Bedenken nicht entgegenstehen; aus dieser 
Bescheinigung muß zugleich hervorgehen, ob der Aussteller derselben die Leiche 
besichtigt hat oder aus welchem Grunde davon hat abgesehen werden können; die 
Besichtigung muß erfolgen, wenn der Verstorbene von einem Arzt nicht behandelt 
worden ist; 
) ein Ausweis über die vorschriftsmäßig erfolgte Einsargung der Leiche (8 34 
Ziffer 2 des Eisenbahn-Betriebs-Reglements in der Fassung vom 14. Dezember 
1887 — Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 564 — in Verbindung 
mit 88§ 4 und 5 dieser Verordnung): 
1) in den Fällen des § 157 der Strafprozeßordnung vom 1. Februar 1877 (R.-G.= 
Bl. S. 253)7) die seitens der Staatsanwaltschaft oder des Amtsrichters aus- 
gestellte schriftliche Genehmigung der Beerdigung. 
Die Nachweise zu a und b werden bezüglich der Leichen von Militärpersonen, welche 
ihr Standquartier nach eingetretener Mobilmachung verlassen hatten (8§ 1, 2 der Ver- 
ordnung vom 20. Januar 1879 — R.-G.-Bl. S. 5 —) oder welche sich auf einem 
in Dienst gestellten Schiff oder anderen Fahrzeug der Marine befanden, durch eine Be- 
scheinigung der zuständigen Militärbehörden oder Dienststellen über den Sterbefall unter 
Angabe der Todesursache und mit der Erklärung, daß nach ärztlichem Ermessen der Be- 
förderung der Leiche gesundheitliche Bedenken nicht entgegenstehen, ersetzt. 
Der Nachweis zu ce ist (soweit nicht in den Fällen von § 11, Absatz 2, Schlußsatz 
die dort gedachte Behörde oder Dienststelle sich selbst Ueberzeugung zu verschaffen hat) in 
Städten mit der Revidirten Städteordnung von dem mit der Aussichtsführung beauftragten 
städtischen Beamten, im Uebrigen vom Bürgermeister, Gemeindevorstand, Gutsvorsteher 
oder deren gesetzlichen Stellvertretern auszustellen. Aus dem Nachweis muß hervorgehen, 
daß sich der Aussteller von der Befolgung der betreffenden Vorschriften persönlich über- 
zeugt hat. 
i 
*) § 157 der Strasprozeßordnung vom 1. Februar 1877 lautet: Sind Anhaltspunkte dafür vor- 
handen, daß Jemand eines nicht natürlichen Todes gestorben ist, oder wird der Leichnam eines Unbekannten 
gefunden, so sind die Polizei= und Gemeindebehörden zur sofortigen Anzeige an die Staatsanwaltschaft 
oder an den Amtsrichter verflichtet. 
Die Beerdigung darf nur auf Grund einer schriftlichen Genehmigung der Staatsanwaltschaft oder 
des Amtsrichters erfolgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment