Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1872. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1872. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1872
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
63
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1872. (63)

Full text

— 62 — 
Stab- oder Felgenholz, oder als Sachen der unter A. Ausnahme I.a. 
bezeichneten Art mehr als 6 Zentner, so ist neben der zu B. 1. vor- 
geschriebenen noch eine Abgabe von 24 Sgr. bei jeder Schleuse zu 
entrichten. 
Anmerkung. Bei den aus mehreren sogenannten Plätzen be- 
stehenden Flößen wird jeder beladene Platz in Betreff der 
unter B. III. vorgeschriebenen Abgabe als ein besonderes Floß 
angesehen. 
Befreiungen. 
Die Abgabe wird nicht erhoben: 
1) von Schiffsgefäßen oder Flößen, welche Staatseigenthum sind, oder für 
nchung des Staats Gegenstände befördern, 9 Vorzeigung von Frei- 
pässen; 
2) von Fischerkähnen, Fischdröbeln, Gondeln, Anhängen, Handkähnen und 
ähnlichen kleinen Fahrzeugen, welche ihrer Bauart nach zur Frachtbe- 
förderung nicht bestimmt sind, sofern sie keinen besonderen Schleusen- 
aufzug erfordern, und sofern dies bei der zuerst berührten Schleuse für 
die ganze Fahrt angemeldet wird. 
Zusätzliche Vorschriften. 
1) Die Abgabe ist von dem Führer des Schiffsgefäßes oder Floßes bei der 
bestimmten Empfangsstelle vor der Einfahrt in die Schleuse zu erlegen, 
sofern die Entrichtung der Abgabe nicht bereits im Voraus stattge- 
funden hat. 
2) An welche Empfangsstelle die Zahlung zu leisten, wo und in welcher 
Art die Tragfähigkeit des Gefäßes, der Flächenraum des geflößten Holzes, 
die Beschaffenheit der Ladung anzumelden, und was sonst bezüglich der 
Entrichtung der Abgabe zu beobachten ist, wird durch den Finanzminister 
beslimmt. 
3) Bei den Vorschriften unter Nr. 2. der zusätzlichen Bestimmungen zum 
Tarif für die Oderschleusen zu Cosel, Brieg, Ohlau und Breslau 
(Gesetz Samml. für 1844. S. 57.) bewendet es. 
Gegeben Berlin, den 27. Dezember 1871. 
(L. S.) Wilhelm. 
Gr. v. Itzenplitz. Camphausen. 
Tarif,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment