Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1872. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1872. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1872
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
63
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1872. (63)

Full text

368 — 
S5. 1. 
Die nach §. 11. des Regulativs vom 23. Juni 1866. zur Belegung der 
Amortisationsbestände erforderlichen Pfandbriefe sind in Zukunft nicht 
Onach Ermessen des Generallandschafts-Kollegiums durch Kündigung und 
Baareinlösung nach dem Nennwerthe oder Ankauf zu beschaffen“ 
sondern nach dem Tageskurse anzukaufen. « 
Der Landschaft wird zwar das Recht vorbehalten, Pfandbriefe auch den 
Vorschriften der Verordnung vom 21. Dezember 1837. (Gesetz Samml. S. 223.) 
und der §#. 22. ff. a. a. O. gemäß mit sechsmonatlicher Frist den Inhabern zu 
kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen. -.«..» 
Für den Amortisationsfonds aber soll von diesem Rechte nur Gebrauch 
emacht werden dürfen, wenn der Kurs der Pfandbriefe sich über 102 Prozent 
Rän, und sollen in diesem Falle die für den Amortisationsfonds auseeloosten 
Pfandbriefe zur Vergütung etwaigen Zinsenverlustes wegen verspäteter Einlieferung 
der Pfandbriefe 2c. mit zwei Prozent Amortisationsentschädigung, also mit 
102 Prozent eingelöst werden. 
« s.15. 
Die Kupons werden für 10 Jahre ausgegeben und halbjährlich vom 
2. Januar und 1. Juli ab an den darauf bezeichneten oder öffentlich bekannt 
gemachten Zahlstellen bis zum Ablauf der Verjährung jeder Zeit eingelöst. 
» Die darin verschriebenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Instituts in 
4 Jahren vom 31. Dezember des Jahres an gerechnet, in welchem sie fällig 
geworden sind. 
Eine Amortisatlon oder Mortifikation von Kupons und Talons findet 
nicht statt. Dagegen soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinskupons vor 
Ablauf der vierjährigen Frist anmeldet und den stattgehabten Befitz durch Vor- 
zeigung des Pfandbriefes oder sonst glaubhaft nachweist, nach Ablauf der Ver- 
jährungsfrist der Betrag der als verloren oder vernichtet angemeldeten und 
bis dahin nicht präsentirten Kupons ausgezahlt werden. .- -. 
Für den Fall des Verlustes von Talons sind die bezüglich der früheren 
Stichkupons in der Verordnung vom 18. Oktober 1837. (Gesetz Samml. 
S. 155.) angeordneten Vorschriften maßgebend. 
. 16. 
Die nach F. 3. durch Abstempelung konvertirten 5prozentigen 
Pfandbriefe unterliegen in allen Beziehungen den vorstehenden Vorschriften. 
Denselben, sind daher bei der Konvertirung oder baldmöglichst darauf, nach Rück- 
gabe der noch nicht fälligen 5prozentigen Jinskupons, nebst. Talonz, 43 oder 
hren Kupons und Talons nach dem §#. 12. ff. vorgeschriebenen Schema 
eizufügen. . ...—·»., »,, 
Diese Kupons sind zum Unterschiede gegen. die Kupons der zur! geit # 
erwer- befindlichen 47, oder 4 prozentigen Pfandbriefe besonders Nenwlich su 
machen. 
S. 17.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment