Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage zu No. 10. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage MM. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Strafanstalten betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Landtags-Verhandlungen - Achte Fortsetzung.
  • Beylage zu No. 10. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage MM. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Strafanstalten betreffend.
  • Beylage NN. Höchstes Decret, die Ablösung des Zwangsdienstes betr.
  • Beylage OO. Auszug aus den Kammer-Akten, die Ablösung der Frohnen im Großherzogthume betreffend zum 8ten Punkt des höchsten Decrets vom 10ten December 1820.
  • Beylage PP. Höchstes Decret, die Herstellung eines gleichmäßigen Grundsteuer-Systems betreffend.
  • Unterthänigste Erklärungsschrift des getreuen Landtags, die Ablösbarkeit der Hand- und Spannfrohnen betreffend.
  • Beylage RR. Höchstes Decret, die Versorgung Geisteskranker Personen betr.
  • Beylage SS. Unterthänigste Erklärungsschrift die Versorgung Geisteskranker Personen betr.
  • Beylage TT. Höchstes Decret, die Grundsteuer der Herrschaft Blankenhayn betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Beylage zu No. 10. des Regierungs-Blatts. vs 
  
Beylage MM. 
Unterthaͤnigste Erklaͤrungsschrift 
vom Toten Februar 1831. 
Die Strafanstalten betreffend. 
Mittelst höchsten Decrets vom röten 
Decbr. #820. geruheten J. K. H. dem ge- 
kreuen Landtage in Bezug auf die Strafan- 
stalten des Großherzogthums neue Anträge 
zu seiner Erklárung vorlegen zu lassen. 
Dieselben betreffen: 
I) die laufenden Unterhaltungskosten, 
II) die desinitive Verausgabung der zur 
Erhaltung des hiesigen Zuchthauses in den 
Jahren 1873., 1816. und 1817. aus 
der Hauptlandschaffts -Kasse geleisteten 
Vorschüsse, 
III) eine Nachverwilligung von 2747 thl. 
zu dem in Eisenach ausgeführten Baue 
eines Zwangé= Arbeitshauses, zu dessen 
Vollendung außerdem noch 6oo thlr. er- 
forderlich sind, und 
IV) die neu zu errichtenden Strafanstalten. 
Nach gepflogenen Berathungen darüber 
giebt der getreue Landtag seine Erkläárung 
in Folgendem ehrerbietigst zu erkennen: 
Zu 1) Obgleich die zweyte Section der 
Landes-Direction zu Eisenach in dem Be- 
richte vom Sten November 1820. auf Ber- 
willigung eines jährlichen Zuschusses von 
2000 thlr. anträgt, wodurch der zeitherige 
Bedarf für die sämmtlichen Strafanstalten 
bis zu 6000 rthlr. ansteigen würde, so glanbe 
doch der getreue Landtag unter den vorlie- 
genden Kassen= Verhältnissen jede miögliche 
Erhöhung der landschafftlichen Kassen-. tats#“ 
vermeiden zu müssen. Wenn er nun statt 
6000 thlr. zur Unterhaltung aller Strafan- 
stalten auf drey Jahre nur ê5000 thl. unter 
anzuhoffender höchster Genehmigung jährlich 
verwilligt, so glaubt er theils in dem eben 
Erwähnten, theils in der jehigen Wohlfeil- 
heit der Lebensbedürfnisse, theilé darin seine 
Rechtfertigung zu finden, daß zeither niche 
einmal die geringste der verwilligten Bey- 
trags-Summen, nämlich Jooo thlr. ver- 
braucht worden ist. 
Sollte es sich zufällig ereignen, daß in- 
nerhalb der Verwilligungszeit durch Vermeh- 
rung der Sträflinge oder andere auf die 
HOekonomie der Strafanstalten ungünstig ein- 
wirkende Umstände mehr als Sooo thlr. in 
Einem Jahre erforderlich wären, so dürfte, 
um die Administration nicht zu hemmen, der 
Reserve-Fonds Aushülfe leisten, und dieses 
dereinst nachzuweisen seyn. 
Zu 11) Er verwilligt ferner, unter obi-ü 
ger Voraussetzung, folgende dem hiesigen 
Juchthause aus der Hauptlandschaffts-Kasse 
gelekstete Vorschüsse, zur definitiven Voraus- 
gebung bey der letztern, und zwar: 
1000 thlr. Kassegeld, für 20. im Eisenach- 
schen Zuchthause verpflegte Sträf- 
linge, im Jahre 181)9., 
Current-Geld, halb aus der Thü- 
ring = Erfurth'schen, halb aus 
der Neustädtischen Kreiskasse 
zu Deckung des, durch den Zu- 
wachs an Sträflingen aus die- 
sen Landestheilen im Jahre 1816. 
entstandenen Deficits, und 
Kassegeld, an erhöhetem Bau- 
aufwand bey dem hiesigen Zucht- 
hause im Jahre 1813. 
Zu III. Der getreue Landtag hält zwar 
die Sonderung der eigentlichen Strafarbeits- 
häusler von denjenigen Personen, welche nur 
in policeylicher Hinsicht detinirt werden, eben- 
falls für sehr zweckmäßig, allein diese Son- 
derung mittelst einer eigenen Anstalt, lag 
bis jeht keineswegs in den höchsten Anträ- 
8oo t 
59ç6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment