Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1886. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1886. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1886
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
77
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1886. (77)

Full text

— 122 — 
Tages unterschriebenen stempelfreien Urkunde die Anwendung der §#. 10 bis 16, 
der im §F. 17 für den Fall des Vorhandenseins mehrerer Nachkommen getroffenen 
Bestimmung, sowie der IF. 18 bis 20 auszuschließen oder unter den Miterben 
diejenige Person zu bestimmen,) welche zur Uebernahme des Landguts oder der 
mehreren Landgüter berechtigt sein soll, sowie die in dem F. 23 erwähnten Ver- 
fügungen zu treffen. 
In gleicher Weise kann, vorbehaltlich des Pflichttheilsrechts der Miterben 
und der Ansprüche des überlebenden Ehegatten, bestimmt werden, zu welchem 
Betrage der Gutswerth bei der Erbtheilung oder Auseinandersetzung angerechnet 
werden, daß und in welcher Höhe der Gutsübernehmer ein Voraus erhalten oder 
in einer sonstigen Weise bevorzugt werden soll. 
Kann eine letztwillige Verfügung über das Landgut nur von beiden Ehe- 
leuten gemeinschaftlich getroffen werden, so genügt es, daß die Urkunde von einem 
der Ehegatten geschrieben und von beiden Eheleuten unterschrieben wird. 
g. 22. 
Für die Berechnung des Pflichttheils der Miterben, welche das Landgut 
nicht übernehmen, ist der nach den 9P. 10 bis 16 zu ermittelnde Erbtheil der- 
selben maßgebend. 
C. 23. 
Wegen Verletzung des Pflichttheils können nicht angefochten werden: 
1) Verfügungen des Erblassers, durch welche dem leiblichen Vater des 
Anerben lebenslänglich, der leiblichen Mutter bis zur Großjährigkeit 
des Anerben das Recht beigelegt wird, das Landgut nebst Zubehör 
nach dem Tode des Erblassers in eigene Nutzung und Verwaltung zu 
nehmen, unter der Verpflichtung, den Anerben und dessen Miterben, 
letztere bis zur Auszahlung ihres Erbtheils, angemessen zu erziehen und 
für den Nothfall auf dem Landgute zu unterhalten; 
2) Verfügungen des Erblassers, durch welche die Fälligkeit der Erbtheile 
der Miterben bis zu deren Großjährigkeit, unter der Verpflichtung des 
Gutsübernehmers, die Miterben bis zu diesem Zeitpunkte angemessen 
zu erziehen und für den Nothfall auf dem Landgute zu unterhalten, 
hinausgesetzt wird. 
Die unter Nr. 1 erwähnten Verfügungen können auch nicht auf Grund 
der gesetzlichen Vorschriften über die Nachtheile der zweiten Ehe angefochten werden. 
. 24. 
Die in den §H. 10 bis 23 enthaltenen Bestimmungen finden nicht An- 
wendung: 
1) wenn die zu dem Landgute gehörenden Gebäude zur Zeit des Todes 
des Erblassers mit einem den Grundsteuerreinertrag der Liegenschaften 
übersteigenden Nutzungswerthe zur Gebäudesteuer angesetzt sind;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment