Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1859
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
47. Bekanntmachung, die Instructionen für das Straßen- und Wegeaufseherpersonal betreffend.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
II. Instruction für die Straßenaufseher.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 47. Bekanntmachung, die Instructionen für das Straßen- und Wegeaufseherpersonal betreffend. (47)
  • I. Instruction für die Straßenmeister.
  • II. Instruction für die Straßenaufseher.
  • III. Instruction für die Communicationswegeaufseher.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 240 — 
Arbeiter gemacht und ihm 1 Thaler abgezogen, zum dritten Male folgt Dienst- 
entlassung, oder erhöhete Geldstrase darauf. Plackereien gegen Reisende und Pas- 
santen, Trunkenheit, Widersevlichkeir und Infubordination werden nach dem Er- 
messen Fürstlicher Landeöregierung mit Verweis, Geldstrase von 1 bis 3 Thlr., 
Gefängniß bis zu 6 Tagen, während deren auf Kosten deo Straffalligen ein Ar- 
beiter gehalten wird, nach Besinden mit Dienstenksetung, Untreue und Betrügerei 
aber neben der den Verbrecher treffenden Eriminalstrafe gleich das ersie Mal mit 
Verlust dee Dienstes unverweilt geahndel. 
. 20. 
Dienstaufkündigung. 
Der Straßenaufseher wird ven der Inspection angenemmen und kann auch 
außer den im vorigen K. gedachten Fällen mit Vorwissen Fürstlicher Regierung 
nach erfolgter einmonaklicher Kündigung entlassen werden. 
Ebenso steht auch ihm selbst frei, den Dienst aufzugeben; er ist jedoch gehal- 
ten, ehbenfalls vier Wochen zuvor den brabsichtigten Austrikt bei Fursklicher ban- 
deöregierung anzuzeigen. 
. 21. 
Dienstgebübrnisse. 
So lange der Straßenaufseher im Dienste sich besindel, werden ihm außer 
seinen Tagelöhnen 
alle 2 Jahre eine Livree von grauem Tuch mit grünem Kragen, Aufschlag 
d Revers mit Metallknopfen, 
eine Dienstmütze mit einem messingnen vergoldeten Löwen, oder dafür 
12 Thlr. in Bausch und Bogen gewährt. 
Diese Livreestücke hat der Aufscher reinlich und ordentlich zu halten und zu 
dem Ende jederzeit dem Straßenmeister auf dessen Verlangen vorzuzeigen. Sie 
sind, wenn der Aufseher den Dienst freiwillig oder in Folge höherer Verfügung 
vor Ablauf der festgesetzten Haltezeit verläßt, von ihm, im Falle seines Ablebens, 
bevor sie verdient ist, von seinen Erben reinlich und ganz an die Skraßenbau- 
Inspection zurückzugeben. 
ie vergoldeten Wappenlöwen bleiben stets Eigenthum der Straßenbau- 
verwaltung. 
Vorzüglich ktreuen und zuverlässigen Aufsehern kann eine Lohnerhöhung und 
eine angemessene äuhere Auczeichnung durch einen Stern am Livreekragen zugestan- 
den werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment