Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1859
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
51. Bekanntmachung, die Abänderungen des Vereinszolltarifes betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • 48. Bekanntmachung, die Ertheilung der Rechte milder Stiftungen an die von den Lehrern des hiesigen Landes begründete Begräbnißkasse. (48)
  • 49. Bekanntmachung, die Stipendien für die der Theologie sich Widmenden betreffend. (49)
  • 50. Bekanntmachung, die Verpflichtung des Gutsbesitzers Johann Gottlieb Höfer von Caselwitz als 2. Feldgeschworenen daselbst betreffend. (50)
  • 51. Bekanntmachung, die Abänderungen des Vereinszolltarifes betreffend. (51)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 252 — 
19) Position 36 a. ist der Abgabensatz beim Eingang für Talg vom 
Zentner auf 1 Thlr. oder 1 Fl. 45 Kr. zu ermäßigen; daneben 
fällt die Vergütung für Tara weg. 
20) Position 37 sind die eingeklammerten Worte: „Mineraltheer und 
anderer“ zu streichen. 
21) Position 40 ist anstatt des Wortes: „Wachsleinwand“ zu setzen: 
„Wachstuch.“ 
22) Position 40 b. soll es heißen: „Malertuch und Ledertuch“, anstatt: 
und Malertuch.“ 
23) Position 42 a. ist zuzuseßen: alter Bruchzink.“ 
III. fünste Abtheilung des Tarifes. 
1) Ziffer II. ist dahin abzvändern: 
„Der dem Tarif zum Grunde liegende, im Zollvereine mit Ausnahme 
des Königreichs Bayern und des Kurfürstenthums Hessen als allgemei- 
nes Landeögewicht eingeführte Zoll-Zentner ist in hundert Pfunde 
getheilt und es sind von diesen 
Zoll-Pfunden: 
1120— 1000 Bayerischen Pfunden, 
2000 = 1000 Rheinischen Kilogrammen, 
935 #%%— 1000 Kunrhessischen Pfunden. 
Demnach sind gleich zu achten: 
oll-Pfunde: 
28 = 25 Baperischen Pfunden, 
2 -1 Rheinbayerischen Kilogrammen, 
14 —15 Kurhessischen Hfunden, 
und Zoll-Zentner. 
28 -25 Bayerischen Zentnern zu 100 Pfunden, 
2— 1 Rheinbayerischen Quintal zu 100 Kilogrammen, 
36— 35 Kurhessischen Zentnern zu 110 Pfunden. 
2) In Nr. IAl. sind die Worte „(112 Ggr.)“ und „(7# Ggr.)“ zu 
streichen. 
3) Die Bestimmung unter Nr. IV. d. 2. im ersten Absatze wird dahin 
abgeändert: 
„Werden Waaren, für welche eine Tara-Bergütung zugestanden ist, 
blos in einfache Säcke von Pack= oder Sackleinen gepackt, zur Ver- 
gollung gestellt, so wird eine Tara-Vergütung von 2 Pfund vom 
Zentner bewilligt. Bei einer Verpackung in Schilf= oder Stroh-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment