Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1860
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
45. Bekanntmachung, den Ursprungs-Nachweis der mit dem Anspruche auf eine Zollbegünstigung zur See und zwar über zum Zollvereine nichtgehörige Hafenplätze nach Sardinien eingehenden zollvereinsländischen Branntweine betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ursprungs-Zeugniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Gebührenordnung für die Bezirksämter des Schutzgebiets Togo in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bestellungen des Hauptmagazins Duala.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Aufhebung vom früheren Munizipalrat von Apia erlassener Verordnungen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Verkehr auf öffentlichen Wegen des Schutzgebiets.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Geltungsbereich der Verordnung vom 17. Februar 1912, betr. den Verkehr auf öffentlichen Wegen des Schutzgebiets.
  • Baupolizeiverordnung des Gouverneurs von Samoa.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Geltungsbereich der Baupolizeiverordnung vom 17. Februar 1912.
  • Bekanntmachung, betr. die Auszahlung von Zinsen und Tilgungsbeträgen auf Stammanteile der Reihe B der Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 479 20 
§ 7. Bei Ausführung von Banten find die zur Sicherung der Nachbargebäude und des 
öffentlichen Verkehrs notwendigen Vorkehrungen zu treffen. 
§* 8. Mit dem Abbruch eines Gebäudes darf nicht begonnen werden, bevor nicht der 
örtlichen Verwaltungsbehörde schriftlich Anzeige gemacht ist. § 7 findet entsprechende Anwendung. 
§ 9. Die örtliche Verwaltungsbehörde ist befugt, die Fortführung eines ohne Genehmigung 
oder unter Außerachtlassung der Baubedingungen begonnenen Baues zu untersagen und die Beseiti- 
gung eines solchen Baues anzuordnen. 
§ 10. Die Vorschriften dieser Verordnung über die Genehmigung finden keine Anwendung 
auf Bauten, die für Rechnung des Schutzgebiets ausgeführt werden. 
§* 11. Die beim Inkrafttreten dieser Verordnung bereits erteilten Baugenehmigungen 
bleiben in Kraft. Im übrigen finden die Vorschriften dieser Verordnung auch auf die bereits 
genehmigten Bauten Anwendung. . 
§ 12. Zuwiderhandlungen gegen die §§ 2, 4 bis 6, 8 und 9 dieser Verordnung werden, 
soweit nicht nach den Reichsstrafgesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist, mit Geldstrafe bis zu 150 1 
oder Haft bis zu sechs Wochen bestraft. 
§ 13. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Gleichzeitig werden aufgehoben: 
1. Nr. CXXXV der „Former Municipal Regulations", 
2. Ziffer 5 und 6 der Abatement of Nuisances Ordinance 1894. 
Apia, den 17. Februar 1912. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Schultz. 
  
Bekonntmachung des Couverneurs von Saomoa, betr. den Geltungsbereich der 
Baupolizelverordnung vom 17. Februar 1912. 
Vom 17. Februar 1912. 
Die Baupolizeiverordnung des Gouverneurs von Samoa vom 17. Februar 1912 erlangt 
mit dem Tage der Verkündung dieser Bekanntmachung Geltung im Stadtbezirk Apia. 
Der Stadtbezirk Apia umfaßt den Bezirk der früheren Munizipalität, wie er in der „Karte 
des Wegenetzes im Stadt= und Pflanzungsbezirk Apia vom 31. März 1909“ bezeichnet ist. 
Apia, den 17. Februar 1912. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Schultz. 
  
Bekanntmachung, betr. die Kus-zahlung von Zinsen und Tilgungsbeträgen auf 
Stammanteile der Reihe B der Komerun-Eisenbahn-Gesellschaft. 
Vom 18. Mai 1912. " 
Die gemäß § 18 der Bau= und Betriebskonzession für die Kamerun-Eisenbahn-Gesell- 
schaft den Inhabern von Stammanteilen der Reihe B zustehenden Zinsen und Tilgungsbeträge 
zahlt in Hamburg 
außer der Norddeutschen Bank und dem Bankhaus M. M. Warburg & Co. 
nunmehr auch noch 
die Hamburger Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Berlin 
aus. 
Berlin, den 18. Mai 1912. 
Der Reichskanzler. 
J. A.: 
Conze.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment