Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547).
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Year of publication.:
1897
Scope:
688 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1907. (1)
  • No. I. Ministerial-Verordnung, betreffend die weitere Ausführung des Reichs-Erbschaftssteuergesetzes vom 3. Juni 1906. (1)
  • Anage 1. Auszug aus den Erbschaftssteuer-Ausführungsbestimmungen des Bundesrats.
  • Anlage 2. Formular.
  • 2. Stück vom Jahre 1907. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1907. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1907. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1907. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1907. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1907. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1907. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1907. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1907. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1907. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1907. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1907. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1907. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1907. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1907. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1907. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1907. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1907. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1907. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1907. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1907. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1907. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1907. (24)
  • Sach-Register.

Full text

1907 
Auszug 
aus den 
Erbschaftssteuer-Ausführungsbestimmungen 
des Zundesrats. 
81. 
Die zur Verwaltung des Erbschaftssteuerwesens, insbesondere zur Feststellung 
und Erhebung der Erbschaftssteuer befugten Steuerstellen (Erbschaftsstenerämter) und 
die Oberbehörden, denen sie unterstehen, werden von den Landesregierungen bestimmt 
und öffentlich bekannt gemacht. Soweit eine solche Bestimmung nach Maßgabe der 
bestehenden Erbschaftssteuergesetze bereits erfolgt ist, bedarf es einer erneuten Be- 
kanntmachung nicht. Ein Verzeichnis der Erbschaftssteuerämter und Oberbehörden 
ist unter Angabe ihrer Geschäftsbezirke dem Reichskanzler zur Veröffentlichung im 
Zentralblatte für das Deutsche Reich mitzuteilen. Das Gleiche hat mit etwaigen 
späteren Veränderungen zu geschehen. 
Die Veröffentlichung im Zentralblatte für das Deutsche Reich kann auf das 
Verzeichnis der Oberbehörden beschränkt werden. 
& 3. 
Rücksichtlich des Nachlasses verschollener, durch richterliches Erkenntnis für tot 
erklärten Personen vertreten die Urteile die Stelle der Totenliste. Die Amtsgerichte 
haben alsbald nach Erlassung des die Todeserklärung aussprechenden Urteils eine 
beglanbigte Abschrist des Urteils dem zuständigen Erbschaftssteueramte mitzuteilen. 
Der Ablauf der im § 976 der Zivilprozeßordunung bestimmten Frist ist nicht ab- 
zuwarten. 
In diesen wie in sonstigen Fällen, in welchen dem Erbschaftssteueramte von 
anderen Behörden Mitteilungen zu machen sind (§§ 4, 5, 7 Abs. 3, 12 Abs. 4, 13 Abs.6, 
30, 31), sind diese letzteren, soweit die Bestimmung im § 1 Abs. 2 zur Auwendung 
kommt, an die Oberbehörde zu richten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment