Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
39. Provisorische Verordnung, die Fähigkeit zum Amte eines Geschworenen und die Anfertigung der Listen für die Wahl der Geschworenen betr.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 36. Bekanntmachung, das Regulativ über die zollamtliche Behandlung der mit den Posten eingehenden, ausgehenden oder durchgehenden Gegenstände betreffend. (36)
  • 37. Bekanntmachung, das bei der Aufnahme von Angehörigen eines Bundesstaates in den Unterthanen-Verband eines anderen Bundesstaates einzuschlagende Verfahren betreffend. (37)
  • 38. Consistorialverordnung, die Ferien bei den Volksschulen betr. (38)
  • 39. Provisorische Verordnung, die Fähigkeit zum Amte eines Geschworenen und die Anfertigung der Listen für die Wahl der Geschworenen betr. (39)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

237 
Aus den Vezirkburlisten wird eine Jahresliste durch Auswahl gebildet. Die Wahl 
wird von einem Ausschusse vorgenommen. 
Der Ausschuß besteht aub dem Vorstande der betreffenden Justigbehörde, welcher den 
Vorsiv führt und aug acht Mitgliedern aus den Ortsvorständen der zum Bezirke gehörigen 
Gemeinden, wozu noch 2 Ersatzmänner für Verhinderungsfälle kommen. 
In der Stadt Greiz werden die acht Ausschußmitglieder und zwei Ersatzmänner 
aus der Mitte des Stadtraths und des größeren Bürgerausschusses durch diese Collegien 
zusammengenommen gewählt. 
Im ländlichen Bezirke ded Justizamte Greiz und im Justizamtsbezirke Burgk wählen 
die Ortovorstände (Richter und Schöppen oder Geschwornen, beziehenklich Schulzen und 
Vierlente) der acht volkreichsten Orte die acht Ausschußmitglieder, ein jeder Ortsvorstand 
eine Person aus seiner Milte. Die Orteoverstände der zwei nächstvolkreichsten Gemeinden 
wählen je einen Ersatzmann aus ihrer Mitte. 
Im Bezirke Zeulenroda-Pöllwitz werden 7 Ausschußmitglieder und 2 Ersahmänner 
aus der Mitle des Stadtraths und der Stadtverordneten zu Zeulenroda durch diese Gollegien 
zusammengenolmnien, 
für das Dorf Pöllwih wird 1 Ausschußmitglied durch den dortigen Ortsvorstand aus 
dessen Mitte gewählt. 
Die Wahlen zu dem Ausschusse sind im Monat August vorzunehmen und bis zum 
1. Seplember der Justizbehörde anzuzeigen. 
F. 6. 
Jeder Ausschuß bildet die Jahreöliste aus der Bezirksurliste in der Weise, daß er 
nach Slimmenmehrheit, und bei Stimmengleichheit unter entscheidender Stimme des vor- 
sibenden Justizbeamten, auf je 500 Seelen seines Bezirks einen Geschwornen aus den auf 
der Bezirköurliste stehenden Personen auswählt. Wenn nach Theilung der Seelenzahl des 
Ausschußbezirkes mit 500 ein Ueberschuß von mehr als 250 Seelen bleibt, so wird 
hierauf noch ein Geschworner mehr ernannt. 
Die Ausschüsse haben aus ihren Bezirkourlisten solche Personen zu Geschwornen aus- 
zuwählen und auf ihre Jahrcslisie zu bringen, welche durch Unabhängigkeit, durch Selbst. 
ständigkeit ihres Charakters, durch Ruhe und Besonnenheit, und durch ehrenhafte Gesinnung, 
die Achtung und das Verlrauen ihrer Mitbürger erwerben haben. , 
38
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment