Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
49. Verordnung, die Publikation der Strafprozeß-Ordnung nebst Gebühren-Taxe und deren Einführung betr.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1) Strafprozeßordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 49. Verordnung, die Publikation der Strafprozeß-Ordnung nebst Gebühren-Taxe und deren Einführung betr. (49)
  • 1) Strafprozeßordnung.
  • 2) Gebühren-Taxe für die Verhandlungen in Strafsachen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

452 
II. Anitsverrichtungen des Vorsitzenden und des Gerichtes während der Hauptwerhaudlung 
im Allgemeinen. 
Art. 230. Das Geseh macht es dem Vorsitzenden des Gerichtes zur Ehren= und 
Gewissenspflicht, alle seine Kräfte anzuwenden, damit das Hervortreten der Wahrheit 
befördert werde. 
Er ist berechtigt, den Angeklagten schon vor der Hauptverhandlung zu vernehmen. 
Er muß alles beseitigen, was die Hauptverhandlung in die Länge ziehen könnte, 
ohne eine größere Sicherheit in den Ergebnissen zu gewähren. 
Liegen gegen denselben Angeklagten mehre Verbrechen vor, oder sind bei demselben 
Verbra mehre Angeklagte betheiligt, so hat er von Amtswegen oder auch auf Antrag des 
Staatsanwaltes oder der Betheiligten zu bestimmen, ob und in welcher Weise die Haupt- 
verhandlungen zu trennen oder zu verbinden find. 
Art. 231. Dem Vorsitzenden liegt die Erhaltung der Ordnung und Ruhe in dem 
Gerichtssaale ob. Zeichen des Beifalls und der Mißbilligung sind untersagt. Der Vor- 
sitzende hal bei eintretenden Störungen das Recht, zu ermahnen und einzelne oder auch 
sämmtliche Zuhörer aus dem Gerichtosaale entfernen zu lassen, ohne daß hieraus eine 
Nichtigkeit (Art. 227) abgeleitet werden kann. 
Es hängt von seinem Eemessen ab, wenn er den Wiedereintritt der Zuhörer ge- 
statten will. 
Der Vorsihende kann überhaupt gegen IJeden, welcher sich im Gerichtsaale unge- 
bührlich beträgt, oder den getroffenen Anordnungen nicht Folge leislet, eine Gesängnißstrafe 
bis zu acht Tagen, oder eine Geldstrafe bis zu fünf Thalern aussprechen. Hiergegen 
findet kein Rechtsmittel Statt. 
Art. 232. Zwischenfragen über das Verfahren im Laufe einer Hauptverhandlung 
entscheidet das Gericht sofort, ohne daß ein Rekurs dagegen zulässig ist. 
Bei dem Ungehorsam der zur Hanptverhandlung vorgeladenen Personen gilt das in 
den Art. 225 und 226 vorgeschriebene Verfahren. 
III. Beginn der Hauptverhandlung und Vernehmung des Augeklagten. 
233. Die Hauptverhandlung beginnt mit dem Aufrufe der Sache durch den 
Gerichinshitrr 
Der Angeklagte erscheint ungefesselt; wenn er verhaftet ist, in Begleitung einer 
*n 
e zur Beweseführung) etwa erforderlichen Gegenstände müssen zuvor in den Ge- 
uihiesen gebracht worden sein
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment