Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
49. Verordnung, die Publikation der Strafprozeß-Ordnung nebst Gebühren-Taxe und deren Einführung betr.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1) Strafprozeßordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 49. Verordnung, die Publikation der Strafprozeß-Ordnung nebst Gebühren-Taxe und deren Einführung betr. (49)
  • 1) Strafprozeßordnung.
  • 2) Gebühren-Taxe für die Verhandlungen in Strafsachen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

469 
Der Obmann hat bei jeder Frage jeden Geschwornen einzeln nach seiner Abstim- 
mung zu fragen. Er zählt unter Mitwirkung eines zweiten Geschwornen die Stimmen 
und schreibt? neben jede Frage, je nachdem sic durch die Mehrheit der Geschwornen beant- 
wortet ist, Ja oder Nein, mit Angabe des Stimmenverhältnisses. 
Den Geschwornen ist gestattet, eine Frage theilweise zu bejahen oder zu verneinen; 
der Obmann hat dieses gleichfalls niederzuschreiben. 
Auch können die Geschwornen, wenn sie glauben, daß einzelne in der Frage enthal- 
tene Umstände sich ganz anders verhalten, statt bloßer Verneinung der Frage, dieselbe 
unter Beifügung der sich auders verhaltenden Umstände bejahen. Ihre Antwork ist dann: 
Ja, aber mit diesen oder jenen Umstäuden. 
Art. 292. Zur Schuldigerklärung oder Bejahung erschwerender Umstände wird eine 
Mehrheit von zwei Drittheilen der zwölf Geschwornen erfordert. Ist aber die Frage, ob 
ein strafmildernder oder strafmindernder Umstand, oder ein die Strafbarkeit ausschließen- 
der Umstand vorhanden sei, so soll die einfache Stimmenmehrheit und bei Stimmengleich- 
heit die dem Angeklagten günstigere Meinung den Ausschlag geben. 
ie Geschwornen können bei einer ihnen vorgelegten Frage, die Srate über die That 
an ig nd darüber, ob diese That von der Eigenschaft sei, welche das in Frage stehende 
Gesetz zu dem Begriffe des Verbrecheno erjordert, ktrennen und, wenn sie die rage über 
die That an sich bejahen, die andere Frage durch einfache Stimmenmehnheit dem Gerichts- 
hofe zur Entscheidung überlassen. Die Geschwornen haben in diesem Falle das, was sie 
besehen, bestimmt anzugeben und das, was sie dem Gerichtshofe zur Entscheidung über- 
lasf mit der Bemerkung zu bezeichnen, daß ihnen unbekannt sei, ob der Angeklagte 
zafltun desselben schuldig sei oder nicht. 
VI. Ausspruch der Geschwornen. 
Art. 293. Nach ! Abstimmung nehmen die Geschwornen ihre Pläßze in 
dem Gerichtssaale wieder ein 
Der Präsident fragt nach dem Ergebnisse ihrer Berathung. 
Der Obmann der Geschwornen erhebt sich, legt die Hand auf das Herz und spricht: 
Auf meine Ehre und mein Gewissen, vor Golt und vor den Menschen, der 
Ausspruch der Geschwornen ist u. s. w. 
Er verliest hierbei die den Geschwornen belte Fragen nach der Reihe und fügt 
unmittelbar nach jeder die den Fraten beigeschriebeuen Aussprüche der Geschwornen bei; 
unter Strafe der Nichtigkeit. 
Nach bieser Verlesung kann keiner der Geschwornen eine neue Verathung verlangen. 
71“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment