Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
67. Höchste Verordnung, die Ausführung der Gewerbeordnung vom 27. April 1868 betreffend.
Volume count:
67
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • 67. Höchste Verordnung, die Ausführung der Gewerbeordnung vom 27. April 1868 betreffend. (67)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

Zu 8. 6. der Gewerbeordnung. 
8. 7. 
Zu den Ausnahmen unter H. 6. der Gewerbeordnung gehören auch die sognannten 
Hausindustriegewerbe der Weberei, Wirkerei, Klöppelei, Strohflechterei rc. in soweit als 
deren Betrieb regelmäßig nicht für eigene Rechnung, sondern nur gegen Lohn und ohne 
Verwendung von Gehilfen erfolgt. 
Beschäftigung der eigenen Familienglieder mit Rebenarbeiten, wie z. B. Spulen, 
Treiben, Drehen ist nicht als Annahme von Gehülfen anzusehen. 
Unter die Ausnahme des §. 6. der Gewerbeordnung gehören ferner die Lohnschreiberei 
und ähnuliche Beschäftigungen. 
Zu 83. 3., 5. und 7. der Gewerbrordunng. 
S. 8. 
Die Vorschristen wegen Anmeldung eines selbstständigen Gewerbebetriebs sollen zu- 
nächst im Interesse der Ordnung und der Steuerentrichtung erfolgen, nicht aber dazu 
benuht werden, um eine künstliche Abgrenzung der Gewerbebetriebe wieder herzustellen. 
Die Vereinigung verschiedener Gewerbe in der Person eines Unternehmers ist zwar 
nach F. 52. der Gewerbeordnung zulässig, erheischt jedoch die besondere Anmeldung der- 
lelben, sofern diese Gewerbe wesentlich verschiedene sind. 
Als wesentlich verschiedene Gewerbe sind im Allgemeinen nur solche zu betrach- 
ten, welche in Bezug auf das verarbeitete Material und die Methode der Verarbeitung 
vollständig von einander abweichen. 
Auch die Vereinigung wesentlich verschiedener Arbeiten in einer Hand ist als ein 
Betrieb verschiedener Gewerbe dann nicht anzusehen, und folgeweise eine besondere An- 
meldung dieser Vereinigung dann nicht erforderlich, wenn alle Arbeiten auf die Her- 
stellung einer Rategorie zusammengesetzter Artikel oder auf Verarbeitung der Nebenpro- 
ducte des Hauptgewerbes berechnet sind, z. B. die Vereinigung von Tischler-, Tapezirer- 
und Schlosserarbeit zur Möbelfabrikation, der Wagner-, Sattler= und Schmiedearbeit zur 
Wagenfabrikation, der Gerberei und Lederfärberei zur Handschuhfabrikation oder die Aus- 
dehnung der Gerberei auf Verarbeitung der Lederabfälle und dergleichen. 
Der Handel mit den Artikeln des angemeldelen oder auf dem Grund früherer 
Berechtigung fortbetriebenen Gewerbes ist in dem letzteren stets mitbegriffen. 
Das Handelsgewerbe als selbstständiges Gewerbe ist für die Anmeldung als Ganzes 
zu betrachten; es bedarf daher bei Enweiterung durch Aufnahme anderer Handelezweige 
oder Artikel keiner neuen Anmeldung (Vergl. F. 15. dieser Verordnung.) 
84“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment