Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Aenderung der Bestimmungen über die zollfreie Ablassung von Mineralöl zu Raffinations- und anderen gewerblichen Zwecken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Aenderung der Bestimmungen über die zollfreie Ablassung von Mineralöl zu Raffinations- und anderen gewerblichen Zwecken.
  • Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarife.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Versicherungs-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 203 — 
2. die obersten Landes-Finanzbehörden zu ermächtigen, den zur Zeit im Genusse der Ver- 
günstigung befindlichen Gewerbtreibenden u. s. w., welchen nach den Vorschriften unter 1 
die Erlaubniß zum zollfreien Bezuge von leichten Mineralölen zum Motorenbetriebe zu 
entziehen ist, die Vergünstigung noch bis zum Ende des Jahres 1903 zu belassen. 
Berlin, den 4. Juli 1902. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: v. Fischer. 
A. 
Ziffer 2c der Bestimmungen, betreffend die zollfreie Ablassung von Mineralöl zu Raffinations- 
und anderen gewerblichen Zwecken — Bundesrathsbeschluß vom 26. November 1896 —, ist wie 
folgt abzuändern: 
Gewerbtreibenden, Gewerbsanstalten aller Art und landwirthschaftlichen Unternehmungen 
für die in ihrem Betriebe zur Kraftabgabe oder zur Beförderung von Personen oder Sachen 
dienenden Motoren bis zu einem Gesammtjahresverbrauche von 10 000 kg. 
Von der Vergünstigung ausgeschlossen sind der Regel nach solche Gewerbtreibende u. s. w., 
die eine andere, die erforderliche Betriebskraft beschaffende Anlage (Dampfmaschine, elektrische 
Kraftanlage, Wasserkraft u. dergl.) besitzen und in der stehenden Anlage einen mit leichten 
Mineralölen gespeisten Motor nur im Nebenbetrieb oder im Hauptbetriebe nur neben der 
anderweiten Hauptkraft benutzen. Ausnahmsweise kann jedoch die Vergünstigung dann 
gewährt werden, wenn durch die Bescheinigung einer Behörde (Gewerbeaussichtsbehörde, 
Ponpoltzeldehorde u. a.) nachgewiesen wird, daß ein bestimmtes betriebstechnisches Bedürfniß 
anders als durch Benutzung eines mit leichlen Mineralölen gespeisten Motors nicht oder nur 
mit unverhältnihmäßigen Schwierigkeiten oder Kosten befriedigt werden kann. 
Gewerbtreibenden u. s. w., deren Gesammtjahresbedarf zu dem Einganas bezeichneten 
Zwecke über 10000 kg hinausgeht, ist die Zollfreiheit zu versagen. Ueberschreilel bei erfolgter 
Bewilligung bis zu 10 000 kg der Jahresverbrauch aus besonderen, nicht vorherzusehenden 
Ursachen diese Höchstgrenze, so ist die Vergünstigung zurückzuziehen, wenn der Durchschnitts- 
verbrauch der letzten drei Jahre sich nicht innerhalb der zulässigen Höchstgrenze hält. Eine 
nachträgliche Erhebung des Zolles für die bis zur nachgelassenen Höchstgrenze verwendeten 
leichten Mineralöle findet nicht statll. 
Ausgeschlossen von der Vergünstigung sind ohne Rücksicht auf die Höhe des Bedarfs 
diejenigen Motoren, die ausschließlich oder theilweise zur Lichterzeugung benutzt werden. 
emeinden und gemeinnützigen Zwecken dienenden Anstalten kann zum Zwecke ihrer 
Wasserversorgung die Vergünstigung ohne Beschränkung auf eine Höchstmenge und auch dann 
gewährt werden, wenn zu dem bezeichneten Zwecke vorübergehend oder dauernd eine andere, 
die erforderliche Betriebskraft beschaffende Anlage (Dampfmaschine, elektrische Kraftanlage, 
Wasserkraft u. dergl.) verwendet wird. 
Ziffer 50f der Eingangs genannten Bestimmungen erhält solgenden Zusatz: 
Ebenso sind diejenigen Fehlmengen zu verzollen, welche bei der Versendung leichter 
Mineralöle Seitens der in Ziffer 1à und b bezeichneten Petroleumraffinerieen, Petroleum- 
destilliranstalten und chemischen Fabriken an eine der unter Ziffer 2 aufgeführten Gewerbs- 
anstalten während der Beförderung entstehen. 
Die Gewährung der unter Ziffer 2 aufgeführten Vergünstigungen ist an die Bedingung 
zu knüpfen, daß die Verpflichtung zur Verzollung aller Fehlmengen übernommen wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment