Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1877
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Chronologische Uebersicht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • Nr. 30. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend; vom 23. März 1900. (30)
  • Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900.
  • Nr. 31. Bekanntmachung, Ausdehnung des Geldungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend; vom 26. März 1900. (31)
  • Nr. 32. Bekanntmachung, Ergänzung und Abänderung der Hofrangordnung vom 21. August 1862 betreffend; vom 1. April 1900. (32)
  • Nr. 33. Bekanntmachung, die Erwerbung der Industriebahn Zwickau=Crossen=Mosel durch den Staat betreffend; vom 3. April 1900. (33)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 136 — 
VI Die Bestellgebühr für Postanweisungen nebst den Geldbeträgen im Ortsbestell- 
bezirke beträgt 5 Pf. für jede Vostanweisung. Oiese Gebühr kommt auch dann zur Erbebung, 
wenn die Geldbeträge auf ein Girokonto der Reichsbank überwiesen werden. 
VIU Für das Abtragen der Briefe mit Werthangabe, der bis 2½ Kilogramm schweren Backete 
mit oder ohne Werthangabe, der Einschreibpackete bis 2½ Kilogramm und der Postanweisungen nach 
dem Landbestellbezirke werden durchweg 10 Pf. für das Stück erhoben. Gelangen Packete von 
böherem Gewicht als 2⅛ Kilogramm zur Bestellung, so beträgt das Bestellgeld 20 Pf. für das Stück. 
In Orten mit Posthülfstelle wird bei Bestellung der Packete durch den Inbaber der Hülfstelle 
durchweg ein Bestellgeld von 10 Pf. für das Stück erboben. 
Vun. Die Bestellgebühren können vom Absender im voraus entrichtet werden. In solchem 
Falle ist in der Aufschrift der Sendung vom Absender der Vermerk Frei einschließlich Bestellgeld- 
niederzuschreiben. 
IX Die Bestellgebühren werden auch für portofreie Sendungen erhoben. 
X Für das Abtragen der durch die Post bezogenen Zeitungen und Zeitschriften sind im 
Orts- und Landbestellbezirke für jedes Exemplar jährlich zu entrichten: 
à) bei Jeitungen, die wöchentlich einmal oder seltener bestellt werdenn . 60 Pf.; 
b) bei Zeitungen, die zwei- oder dreimal wöchentlich bestellt werden, . . .. 1Mark,; 
c) bei Zeitungen, die mehrmals, aber nicht öfter als einmal tiäglich 
bestellt wedden . . . . . . . .. 1 Mark 60 Pf.) 
d) bei Jeitungen) die täglich mehrmals bestellt werden, für jede tägliche 
Bestelllnngngng . . . . . . . . . . . ... 1 Mark; 
e) für die amtlichen Verordnungsbläüter 60 . 
Das Zeitungsbestellgeld wird für die Dauer der Bezugszeit im voraus erhoben, und zwar 
vom 1. des Monats ab, in welchem die Abtragung beginnt. Die Bestellung erfolgt so oft, wie 
Gelegenheit dazu vorhanden ist. Der bei Berechnung des Bestellgeldes sich ergebende Bruchtbeil einer 
Mark ist nöthigen Falles auf eine durch 5 theilbare Pfennigsumme aufwärts abzurunden. 
8. 37. 
1 Für Ortssendungen (Postsendungen an Empfänger im Orts- oder Landbestellbezirke des 
Aufgabe-Postorts) werden erhoben: 
a) für Briefe 
im Frankirungssalllllelelelelellennnn . . . 5 Bf., 
im Nichtfrankirungsfallenn: . . . 10 
b) für Postkarten 
im Frankirungssalllllll 2 Pf., 
im Nichtfrankirungssalellllllll 4° 
Gebühren für 
Postsendungen 
im Orts= und 
Nachbarorts- 
verkehre.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment