Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1881
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
30
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
7. Landesherrliche Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880 betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Instruktion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.
  • Cover
  • Abb.: Otto von Bismarck.
  • Title page
  • Inhaltsübersicht.
  • Vorwort.
  • Literatur.
  • 1. Abschnitt. Begriffe und Quellen des Staatsrechts.
  • 2. Abschnitt. Das Deutsche Reich und die Einzelstaaten.
  • 3. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Reichs (Land und Volk).
  • 4. Abschnitt. Die Organisation des Deutschen Reichs und der deutschen Einzelstaaten im allgemeinen.
  • 5. Abschnitt. Die Organisation der konstitutionell-monarchischen Staaten.
  • 1. Kapitel. Die Krone.
  • 2. Kapitel. Der Landtag.
  • 3. Kapitel. Die Staatsbehörden und die Kommunalverbände.
  • 6. Abschnitt. Die Organisation des Reichs. Das Reichsland Elsaß-Lothringen. Die Schutzgebiete.
  • 7. Abschnitt. Gesetze, Verordnungen und Verträge.
  • 8. Abschnitt. Die Verwaltung im Reich und in den Einzelstaaten.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Advertising

Full text

§ 33. Geschäftsbehandlung im Landtag. 127 
1. in Preußen; Herrenhaus mindestens 60 Mitglieder, 
Kammer der Abgeordneten die Anwesenheit der Mehrheit; 
2. Bayern die Anwesenheit der Mehrheit; 
3. Sachsen desgl.; 
4. Württemberg desgl. für die Kammer der Standes- 
herrn; für die Kammer der Abgeordneten; 
5. Baden; 1. Kammer mindestens 15; 2. Kammer 
mindestens 37 Mitglieder; 
6. Hessen; 1. Kammer mindestens 12; 2. Kammer 
mindestens 27 Mitglieder. 
Von der für die Beschlußfähigkeit erforderlichen 
Mehrheit ist die für die Beschlußfassung erforderliche 
zu unterscheiden. Die Beschlußfassung erfolgt in der Regel 
mit absoluter Mehrheit; bei Verfassungsänderungen pflegt 
eine größere Mehrheit vorgeschrieben zu sein. Abgelehnte 
Entwürfe dürfen in derselben Session nicht wieder einge- 
bracht werden (Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, 
Hessen). 
IX. EGffentlichkeit. Die Landtagsverhandlungen sind 
in allen deutschen Staaten öffentlich; doch ist Ausschluß 
der Offentlichkeit zugelassen. Wahrheitsgetreue Berichte über 
die Verhandlungen bleiben von jeder Verantwortlichkeit frei. 
34. Die Landtagemitglieder. Jhre Kechte und 
Pflichten. 
I. Die notwendigen Eigenschaften eines TLansé- 
tagsmitglieds ergeben sich aus den Bestimmungen über 
das passive Wahlrecht; s. § 31, V. Diese für die 2. Kammer 
geforderten Eigenschaften müssen im wesentlichen auch die 
Mitglieder der 1. Kammer haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment