Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1884
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
33
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
39. Regierungs-Bekanntmachung, Personalveränderungen in den für das Großherzogthum Sachsen und das Fürstenthum Reuß Aelt. Linie bestehenden Sachverständigen-Vereinen betr.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884. (33)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 39. Regierungs-Bekanntmachung, Personalveränderungen in den für das Großherzogthum Sachsen und das Fürstenthum Reuß Aelt. Linie bestehenden Sachverständigen-Vereinen betr. (39)
  • 40. Patent, die im Jahre 1885 zu entrichtenden Landesabgaben betreffend. (40)
  • 41. Weiterer Nachtrag zur Verordnung vom 7. Juli 1878, die Ausführung des Fischereigesetzes vom 2. Juli 1878 betreffend. (41)
  • 42. Regierungs-Bekanntmachung, die Abänderung der Arzneitaxe betreffend. (42)
  • Sachregister.

Full text

141 
Gesetzsammlung 
das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie. 
M15. 
(Ausgegeben am 31. Dezember 1884.) 
  
309. Regierungs-Bekanntmachung vom 24. November 1884, 
Personalveränderungen in den für das Großherzogthum Sachsen und das 
Fürstenthum Reuß Aelt. Linie bestehenden Sachverständigen-Vereinen betr. 
Einer Mittheilung des Großherzoglich Sächsischen Staatsministeriums in Weimar 
zufolge hat sich eine Ergänzung der Mitglieder des auf Grund der Reichsgesetze vom 
11. Januar und 9. Januar 1876 für das Großherzogthum Sachsen und das Fürsten- 
thum Reuß Aelt. Linie gebildeten gewerblichen bez. künstlerischen Sachverstäne= 
digen-Vereins nothwendig gemacht und ist beschlossen worden 
1. an Stelle des verstorbenen Hofstuckateurs Hüttner in Weimar und des ver- 
storbenen Kommerzienraths Rreiter in Apolda zu Mitgliedern des gewerb- 
lichen Sachverstän digen-Vereins dessen bisheriges stellvertretendes Mit- 
glied den Maler und Zeichenlehrer Franz Jäde in Weimar und den Fabrik- 
besitzer Kommerzienrath Emil Wiedemann in Apolda, 
als stellvertretendes Mitglied des gewerblichen Sachverständigen-Vereins 
den Professor Woldemar Friedrich in Weimar, 
. als stellvertretende Mitglieder des künstlerischen Sachverständigen- 
Vereins den obengenannten Professor Friedrich und den Maler und Zeichnen- 
lehrer Eduard Weichberger in Weimar 
zu ernennen. 
Dieß wird andurch unter Bezugnahme auf die Regierungs-Bekanntmachung vom 
5. Febr. 1878 (Ges. S. S. 2), wonach die Thätigkeit der Sachverständigen-Vereine des Groß- 
herzogthums Sachsen auf das Fürstenthum Reuß Aelt. Linie ausgedehnt worden ist, sowie auf 
die Bekanntmachung vom 16. März 1883 (Ges. S. S. 59) zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Greiz, am 24. November 1884. 
85 
S 
Fürstlich Reuß-Pl. Landesregierung. 
Faber. 
C. Perthes. 
23
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment