Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1900
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
49
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
28. Regierungs-Verordnung, betreffend den Verkehr mit Fahrrädern auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 23. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (23)
  • 24. Regierungs-Verordnung, bezüglich einiger aus Anlaß der Ausführungsbestimmungen des Bundesraths vom 21. Juni 1900 zum Reichsgesetz vom 14. Juni 1900 zu erlassenden Bestimmungen. (24)
  • 25. Regierungs-Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 30. Juni 1900. (25)
  • 26. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend das Arzneibuch für das Deutsche Reich. (26)
  • 27. Regierungs-Bekanntmachung zur Ausführung der Bekanntmachung, betreffend die Ausführungs-Bestimmungen des Bundesraths über die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und von Arbeiterinnen in Werkstätten mit Motorbetrieb (27)
  • 28. Regierungs-Verordnung, betreffend den Verkehr mit Fahrrädern auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen. (28)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

S 
□— 
Die Radfahrkarte wird in Ansehung der Bewohner der Ortschaften 
des platten Landes von dem Fürstlichen Landrathsamte bezw. dem 
Fürstlichen Amtsrichter in Burgk, in Ansehung der Bewohner der Städte 
Greiz und Zeulenroda je von den dasigen Gemeindevorständen ausgestellt. 
Für Personen unter 14 Jahren erfolgt die Ausstellung auf Antrag 
des gesetzlichen Vertreters. 
Radfahrer, welche ihren Wohnsitz außerhalb des Fürstenthums in einem 
Staate haben, in welchem Radfahrkarten gleicher oder ähnlicher Art 
vorgeschrieben sind, eine nach den dortigen Bestimmungen giltige Rad- 
fahrkarte. 
Radfahrer, welche weder im Fürstenthume, noch in einem der sub b) 
bezeichneten Staaten ihren Wohnsitz haben, einen anderweitigen genügenden 
Ausweis ihrer Person. 
Glieder des Fürstlichen Hauses und ihre Begleiter, uniformirte 
und mit einem Dienstabzeichen versehene Beamte, sowie Militärpersonen, 
welche das Fahrrad dienstlich benutzen, bedürfen einer Radfahrkarte oder 
eines sonstigen Ausweises nicht. 
*W 12. 
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Verordnung werden, 
soweit nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen eine härtere Strafe eintritt, mit 
Geldstrafe bis zu 60 Mark oder mit Haft bis zu 14 Tagen bestraft. 
8 13. 
Die Verordnung tritt mit dem 1. Januar 1901 in Kraft. Mit dem 
gleichen Zeitpunkte werden die Bestimmungen des § 25 der Regierungs-Verordnung 
vom 28. Juni 1886, den Verkehr auf den Landstraßen und anderen öffentlichen 
Wegen betreffend, sowie der Regierungs-Verordnung vom 1. Februar 1893, den 
Verkehr der Radfahrer auf den Landstraßen und anderen öffentlichen Wegen 
betreffend, aufgehoben. 
Greiz, den 25. August 1900. 
Fürstlich Reuß-Plauische Landesregierung. 
J. V. 
v. Meding. 9 
Saupe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment