Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1900
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
49
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
12. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentllichung der Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postordnung für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 12. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentllichung der Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900. (12)
  • Postordnung für das Deutsche Reich.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

49 
Gestempelte Formulare zu Postkarten werden zum Neunwerthe des Stempels, un- 
gestempelte zum Preise von 5 Pf. für je 10 Stück verabfolgt. 
III Von der Privatindustrie hergestellte Formulare sind zulässig; sie dürfen 
in Form, Größe und Papierstärke nicht wesentlich von den durch die Post ausge- 
gebenen Formularen abweichen und müssen auf der Vorderseite die Ueberschrift 
„Postkarte“ tragen. 
IV Der Empsänger und der Bestimmungsort können auf der Vorderseite 
durch aufgeklebte kleine Zettel bezeichnet werden. Das Gleiche gilt für die Angabe 
des Namens und der Adresse des Absenders. Bilderschmuck und Aufklebungen auf 
der Nückseite der Formulare sind insoweit zulässig, als dadurch die Eigenschaft des 
Versendungsgegenstandes als offene Porstkarle nicht beeinträchtigt wird und die auf- 
geklebten Zettel rc. der ganzen Fläche nach befestigt sind. Waarenproben und ähn- 
liche Gegenstände den Postkarten beizufügen oder an ihnen zu befestigen, ist nicht 
estattet. 
6 V Mit den Postkarten dürfen Antwortkarten verbunden sein. Beide Theile 
dieser Doppelkarten müssen, jeder für sich, den Bestimmungen für einfache Post- 
karten entsprechen; die Antworlkarte muß als solche bezeichnet sein. 
e Gebühr beträgt, mit Ausnahme des Orts= und Nachbarortsver- 
kehrs (8 37), e Frankirungsfalle 5 Pf. für die einfache Postkarte oder für jeden 
der beiden Theile der Postkarte mit Antwort, im Nichtfrankirungsfalle das Doppelte. 
VII Für unzureichend frankirte Postkarten wird dem Eupfänger das D 
pelte des Fehlbetrags angesetzt, nöthigen Falles unter Abrundung auf eine durch 5 
hheilbare, Pfennigsumme aufwärts. 
oslkarten, die den vorstehenden Bestimmungen nicht entsprechen, unter- 
liegen * Briefporto. 
1 Gegen die für Drucksachen ½ ermäßigte Taxe werden befördert: 
alle durch Buchdruck, Kupferstich, Stahlstich, Holzschnikt, Lithographie, Metallographie, 
Photographie, Hektographie, Papyrographie, Chromographie oder ein ähnliches 
mechanisches Verfahren vewielfältigten Gegenstände, die nach ihrer Form und sonstigen 
Beschaffenheit zur Beförderung mit der Briespost geeignet ## Wegen der zu- 
lässigen schriftlichen Aenderungen und Zusätze siehe unter X. Briefe dürfen den 
Drucksachen nicht beigefügt sein. 
1I1 Die ermäßigte Taxe findet auch Anwendung auf solche Drucksachen, die 
durch verschiedene nach einander angewendete Vewielsltigungerfahren (1), J. B. 
theils durh Vuchdruck, theils durch Hektographie, hergestellt sind 
1 Von der Beförderung gegen die ermäßigte Taxe sind ausgeschlossen die 
mittelst 9 Durchdrucke, der Kopirpresse und der Schreibmaschine hergestellten Schrift- 
stücke. 
IV Die Sendungen können entweder unter der Aufschrift bestimmter 
Empfänger oder als außergewöhnliche Beilagen der Zeitungen und Zeitschriften, 
deren Vertrieb die Post besorgt, eingeliefert werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment