Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1900
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
49
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
12. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentllichung der Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postordnung für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 12. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentllichung der Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900. (12)
  • Postordnung für das Deutsche Reich.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

bis 5 Mark .. 10 Pf. 
über 5,„ 110 20 „ 
„ 100 „20 30 „ 
„ 200 „ 4440 40 „ 
„ 400 „6C6G600000 50 „ 
„ 600 S8S800H 60 „ 
Bei Postanweisungen mit angehängter Karte kr Enyfangsbestätiung muß 
auch diese, nach der Gebühr für Postkarten, frankirt se 
III Zu Postanweisungen dürfen nur Fernuge beuutt werden, welche von 
den Postanstalten bezogen sind. Gestempelte „Jormulare! werden zum Neunwerthe 
des Stempels, ungestempelte zum Preise von 5 Pf. für je 10 Stück, ungestempelte 
Formulare mit angehängter Postkarte zur Eniangebestkimng zum Preise von 5 
Pf. für je 5 Stück verabfolgk. 
IV Die Ausfüllung der Postanweisungen kann auch durch Druck, mit der 
Schreibmaschine 2c. bewirkt werden; die handschristliche Ausfüllung darf nur mit 
Tinte geschehen. Die Angabe des Geldbetrags hat in der Reichswährung zu er- 
solgen. Die Marksumme muß in Zahlen und in Buchstaben ausgedrückt sein. 
V Der Abschnitt der Postanweisung kann zu Mittheilungen beuußt werden. 
VI Ueber den eingezahlten Betrag wird eine Einlieferungsbescheinigung er- 
theilt. 
VII Die Auszahlung erfolgt gegen Qunittung auf der Postanweisung. Der 
Abschnitt der Postanweisung kann vom Empsänger abgetreunt und zurückbehalten 
werden; bei Postanweisungen mit angehängter Postkarte zur Empfangsbestätigung 
wird dem Empfänger die Karte überlassen. 
VIII Die Postauweisung sowie die zur Frankirung verwendeten Postwerth= 
zeichen gehen mit der Einlieferung in das Eigenthum der Postverwaltung über und 
müssen auch dann an die Postanstalt zurückgegeben werden „wen auf die Auszahlung 
des Betrags verzichtet oder dessen Annahme verweigert w 
IX Stehen der Bestimmungs- Postanstalt die sncctiten Geldmittel augen- 
blicklich nicht zur Verfügung, so kann die Auszahlung erst verlangt werden, nach- 
dem die Beschaffung der Mittel erfolgt ist. 
X Wenn dem Empfänger eine Postanweisung abhanden gekommen ist, so 
hat er der Bestimmungs-Postanstalt von dem Verluste Mittheilung zu machen. Von 
dieser Postanstalt wird alsdann bei envaiger Vorlegung der Anweisung die Zahlung 
bis auf Weiteres ausgeseyt. Es ist Sache des Empfängers, durch Vermittelung des 
Absenders bei der Aufgabe-Postanstalt die Uebersendung eines vom Absender aus- 
zufertigenden Doppels der Postanweisung zu ervirken. Bei der Einlieferung des 
Doppels muß die bei der Aufgabe der abhanden gekommenen Postanweisung er- 
theilte Einlieferungöbescheinigung von dem Absender vorgelcgt werden. Die Ver- 
sendung des Doppels von dem Aufgabe= nach dem Bestimmungsort erfolgt kostenfrei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment