Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1900
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
49
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
12. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentllichung der Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postordnung für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 12. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentllichung der Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900. (12)
  • Postordnung für das Deutsche Reich.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

67 
2) bei Packeten 
im Orts bestellbezirke 40 Pf, 
im Landbestellbezirke .. . . 90, 
für jedes Packet. 
B. Im Falle der Entrichtung des Botenlohns durch den 
Empfänger 
bei allen Sendungen die wirklich erwachsenden Botenkosten mitdestens jedoch 25 Pf. 
für einen der Gegenstände zu A 1 und 40 Pf. für ein Packet. 
VII Bei gleichzeitiger Abtragung mehrerer Sendungen durch den Boten 
an denselben Empfänger wird, wenn die Zahlung des Botenlohns dem Empfänger 
überlassen ist, der Botcnlohn nur zum einfachen Betrage, bei Packeten aber für jedes 
Packet mindestens der Betrag von 40 Pf. erhoben. Sind mit Eilbriefen zugleich 
Eilpackete abzutragen, so kommen die Votenlohnsätze für Packete in Anwendung. 
Werden durch denselben Boten an denselben Empfänger gleichzeitig solche Eil- 
sendungen abgetragen, für welche das Eilbestellgeld ganz oder zum Theil (VIII) im 
voraus bezahlt ist, und solche, bei welchen dies nicht der Fall ist: so ist vom 
Empfänger der nach Vorstehendem zu berechnende Botenlohn abzüglich der voraus- 
bezahlten Beträge zu entrichten. Die für etwa gleichzeitig zur Abtragung gelangende 
Telegramme im voraus bezahlte Bestellgebühr bleibt hierbei außer Betracht. 
VIII Neichen bei Briessendungen, die im Briefkasten vorgesunden werden, 
die venwendeten Freimarken zur Deckung des Portos und der Eilbestellgebühr (VI A) 
nicht aus, so kommen für die Sendungen die Säße unter VI B zur Erhebung 
nach Abzug des durch Freimarken vorausbezahlten Theiles der Gebühr. 
IX Eine Beförderung von Sendungen mittelst Eilboten vom Einlieferungs- 
orte nach einem anderen Postorte findet nicht statt. Dagegen kann auf Verlangen 
des Absenders die besondere Beförderung von Sendungen, die einer Postanstalt von 
weiterher zugehen und nach einem anderen Postorte gerichtet sind, durch Eilboten 
stattfinden, wenn die Entfernung zwischen den beiden Postanstalten nicht über 15 Kilo- 
meter beträgt. Die Aufschriften derartiger Sendungen müssen unter der Angabe 
des Bestimmungsorts den Vermerk enthalten: „Von (Bezeichnung der Postanstalt, 
von welcher aus die Beförderung durch Eilboten erfolgen soll) durch Eilboten“". Für der- 
artige Eilsendungen sind auch im Falle der Vorausbezahlung durch den Absender 
die wirklich erwachsenden Botenkosten, mindestens aber die unter VI A für die Land- 
bestellung festgesetzten Beträge, zu entrichten. Der Absender hat auf Verlangen 
einen angemessenen Betrag zur Deckung dieser Kosten zu hinterlegen. 
X Hat der Absender den Botenlohn nicht vorausbezahlt und verweigert der 
Empfänger dessen Zahlung, so ist die Sendung als unbestellbar zu behandeln. 
XI Im Falle der Rücksendung einer unbestellbaren Eilsendung sind die 
Kosten für den Eilbestellversuch, welche bei der Aushändigung der Sendung vom 
Empfänger zu erheben gewesen wären, vom Absender zu tragen. 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment