Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1914
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
63
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
16. Regierungs-Verordnung, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten und anderer übertragbarer Krankheiten (Seuchen-Ausführungsverordnung).
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis - I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis - II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • Nr. 28. Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über die Ergänzung der Beisitzer der Gewerbegerichte, der Kaufmannsgerichte und der Innungsschiedsgerichte während des Krieges vom 7. November 1917 (R.-G.-Bl. S. 1017) betreffend. (28)
  • Nr. 29. Bekanntmachung, den Wortlaut des Tarifs zum Gesetze vom 21. Juni 1900 über die Gerichtskosten in der Fassung des Gesetzes vom 21. Mai 1918 betreffend. (29)
  • Nr. 30. Bekanntmachung, den Wortlaut des Tarifs zur Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare in der Fassung des Gesetzes vom 22. Mai 1918 betreffend. (30)
  • Nr. 31. Finanzgesetz auf die Jahre 1918 und 1919. (31)
  • Nr. 32. Verordnung zur Ausführung des Finanzgesetzes auf die Jahre 1918 und 1919. (32)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)

Full text

— 80 — 
b) die Bewilligung, Versagung oder Entziehung des 
Armenrechts sowie die Auferlegung der Verpflich- 
tung zur Nachzahlung von Kosten:; 
c) die Aufhebung einer Verurteilung zu einer Ord- 
nungsstrafe sowie die Aufhebung der Androhung 
einer solchen Strafe. 
2. Auferlegung einer Ordnungsstrafe die Hälfte der im § 62 des 
Gerichtskostengesetzes bestimmten Gebühr. 
3. Bestellung eines Vertreters, eines Verwalters oder eines Ver- 
wahrers, soweit nichts anderes bestimmt iitt...2 5.K. 
4.% Vernehmung eines Zeugen oder Ernennung und Vernehmung 
eines Sachverständigen, einschließlich der Beeidigung, 2 — 15 %. 
5. Zuziehung eines Dolmetschers 2 — 15K. 
Anmerkungen. 
1. Dieselbe Gebühr wird erhoben, wenn die Zuziehung 
deshalb unterbleibt, weil der Richter oder die mit- 
wirkenden Personen der fremden Sprache mächtig 
sind. 
2. Die Gebühr wird nicht erhoben, wenn der Dolmetscher 
deshalb zugezogen wird, weil ein Beteiligter stumm 
oder sonst am Sprechen gehindert ist. 
3. Schuldner der Gebühr ist ausschließlich der Beteiligte, 
um dessentwillen der Dolmetscher zugezogen oder 
die fremde Sprache gebraucht wird. Dasselbe gilt 
von den entstehenden Auslagen. 
6. Abnahme eines Eides oder einer Versicherung an Eides Statt 2 — 10.K. 
In den JFällen der §§ 259, 260, 2006, 2028, 2057 des 
Bürgerlichen Gesetzbuchs kann die Gebühr bis auf 100 
erhöht werden. 
7. Einnahme des Augenscheins außerhalb der Gerichtsstelle, 
wenn sie, einschließlich der Beurkundung, abgesehen von der 
Zeit des Hin= und Rückwegs, in spätestens einer Stunde be- 
endet ift ...... 3 — 10.K, 
für jede angefangene weitere Stunde 2 —5 1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment