Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_einundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
21
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 521.
Volume count:
521
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Anweisung, betreffend die Sonntagsruhe im Gewerbebetriebe mit Ausnahme des Handelsgewerbes.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß zu dem einundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 494. (494)
  • Stück No. 495. (495)
  • Stück No. 496. (496)
  • Stück No. 497. (497)
  • Stück No. 498. (498)
  • Stück No. 499. (499)
  • Stück No. 500. (500)
  • Stück No. 501. (501)
  • Stück No. 502. (502)
  • Stück No. 503. (503)
  • Stück No. 504. (504)
  • Stück No. 505. (505)
  • Stück No. 506. (506)
  • Stück No. 507. (507)
  • Stück No. 508. (508)
  • Stück No. 509. (509)
  • Stück No. 510. (510.)
  • Stück No. 511. (511)
  • Stück No. 512. (512)
  • Stück No. 513. (513)
  • Stück No. 514. (514)
  • Stück No. 515. (515)
  • Stück No. 516. (516)
  • Stück No. 517. (517)
  • Stück No. 518. (518)
  • Stück No. 519. (519)
  • Stück No. 520. (520)
  • Stück No. 521. (521)
  • Anweisung, betreffend die Sonntagsruhe im Gewerbebetriebe mit Ausnahme des Handelsgewerbes. (1)
  • Stück No. 522. (522)
  • Stück No. 523. (523)
  • Stück No. 524. (524)
  • Stück No. 525. (525)
  • Stück No. 526. (526)
  • Stück No. 527. (527)
  • Stück No. 528. (528)
  • Stück No. 529. (529)
  • Stück No. 530. (530)
  • Stück No. 531. (531)
  • Stück No. 532. (532)
  • Stück No. 533. (533)
  • Stück No. 534. (534)
  • Stück No. 535. (535)
  • Stück No. 536. (536)

Full text

318 
Durch die Bestimmungen zu 1 soll also nur das Höchstmaß der 
zulässigen Ausnahmen und das Mi ßz der zu gewä den Ruhezeil 
sestgesetzt werden. 
3. Inebesondere kann für Betriebe mit Tag= und Nachtarbeit die Genehmigung zur 
Sonntagsarbeil von der Bedingung abhängig gemacht werden, daß längere als 18 stündige Wechsel- 
schichten unzulässig sind, sofern es sich um anstrengende Arbeilen handelt und die Beseitigung der 
24 slündigen Wcchselschichten durch Einführung 8 stündiger Schichten oder Einstellung von Ersatz- 
mamschaften ohne erhebliche Unzuträglichleiten möglich erscheint. 
Auch kann für Betriebe mit Tag= und Nachtarbeit (z. B. Gasanstalten) die Zulassung 
einer beschränkien Arbeit oan Sonn= und Fesuagen davon abhängig gemacht werden, daß während 
bestimmter Stunden an diesen Tagen der Belrieb ruht. 
. Für die nicht ununterbrochen arbeilenden Belriebe ist, sofern die Durchführung der 
Bedingungen im § 105 Abs. 3 möglich erscheint, von der Zulassung der Bedingung, durch welche 
nur die Freigabe eines Nachmittags an einem Wochentage und die Gewährung der Gelkgenheit zum 
Besuch des Gottesdieusles an jedem driiten Sonntag vorgeschrieben wird, abzusehen. 
In denjenigen Fällen, in denen nach vorstehenden Bestimmungen nur solche Arbeiten 
gestaltet werden dürsen, die für den Betrieb unerläßlich sind, ist es zulässig, daß diese Arbeiten im 
Einzelnen bezeichnet werden. 
ie Ausnahmeregelung braucht nicht für den ganzen Verwallungsbezirk einheitlich zu er- 
solgen, * sie kann für den Fall, daß die Verhältnisse der einzelnen Gewerbe an den einzelnen 
rien des Bezirks verschieden liegen, für einzelne Orte verschieden gestaltet werden. 
7. Unter besonderen Verhällnissen, z. B. bei Truppenzusammenziehungen, größeren Volks- 
festen und Märlten kann das Landrathoamt zur Vefriedigung der hierdurch gesteigerten Bedürfsnisse 
der Bevölkerung für einzelne Ortschasten oder Bezirle vorübergehend oder periodisch für kurze Zeit 
weiterreichende Ausnahmen von dem Verbot der Sonntagsarbeit, als die unter Ziffer 1 vorgesehenen, 
zulassen. Von jeder Ausnahmeregelung dieser Art ist dem Ministerium umgehend Anzeige zu machen. 
8. Sollie in Zulunft das Bedürsniß hervorlrelen, weilerreichende Ausnahmen, als die unter 
Ziffer 1 vorgesehenen, für die Dauer zuzulassen, so hat das Landrathsamt vor der Zulassung solcher 
Ausnahmen dem Ministerium Anzeige zu machen. 
. Arbeiter, welche auf Grund der Ausnahmebestimmungen unter Ziffer 1 bis 8 mit 
Sonntagsarbeiten beschäftigt werden, sind — wenn nicht Gefahr im Verzuge ist — während der 
. ihnen ausbedungenen Ruhezeit auch nicht zu solchen Arbeiten, die in dem betreffenden Betriebe auf 
Grund des § 1050 Abs. 1 vorgenommen werden dürsen, und ferner auch nicht zu Arbeilen in 
dem elwa mit dem VBetriebe verbundenen Handelsgewerbe heranzuziehen. 
10. Die nach vorslehenden Vorschristen erlassenen Ausnahmen sind in dem Amts- und 
Verordnungsblatte zu veröffentlichen. 
tr 
# 
IV. Auenahmen für Betriebe mit Wind oder unregelmähtiger 
Wafserkraft 
(8 10560 Abs. 1 und 2.) 
Das Gesetz macht die Zulassung der Ausnahmen bei den mit Wind oder Wasserkraft 
ctbelende Betrieben davon abhängig, daß sie als Triebkraft ausschließlich oder vorwiegend Wind
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment