Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_einundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
21
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 531.
Volume count:
531
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 20. April 1895, das Hebammenwesen betreffend.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß zu dem einundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 494. (494)
  • Stück No. 495. (495)
  • Stück No. 496. (496)
  • Stück No. 497. (497)
  • Stück No. 498. (498)
  • Stück No. 499. (499)
  • Stück No. 500. (500)
  • Stück No. 501. (501)
  • Stück No. 502. (502)
  • Stück No. 503. (503)
  • Stück No. 504. (504)
  • Stück No. 505. (505)
  • Stück No. 506. (506)
  • Stück No. 507. (507)
  • Stück No. 508. (508)
  • Stück No. 509. (509)
  • Stück No. 510. (510.)
  • Stück No. 511. (511)
  • Stück No. 512. (512)
  • Stück No. 513. (513)
  • Stück No. 514. (514)
  • Stück No. 515. (515)
  • Stück No. 516. (516)
  • Stück No. 517. (517)
  • Stück No. 518. (518)
  • Stück No. 519. (519)
  • Stück No. 520. (520)
  • Stück No. 521. (521)
  • Stück No. 522. (522)
  • Stück No. 523. (523)
  • Stück No. 524. (524)
  • Stück No. 525. (525)
  • Stück No. 526. (526)
  • Stück No. 527. (527)
  • Stück No. 528. (528)
  • Stück No. 529. (529)
  • Stück No. 530. (530)
  • Stück No. 531. (531)
  • Gesetz, das Hebammenwesen betreffend. (1)
  • Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 20. April 1895, das Hebammenwesen betreffend. (2)
  • Stück No. 532. (532)
  • Stück No. 533. (533)
  • Stück No. 534. (534)
  • Stück No. 535. (535)
  • Stück No. 536. (536)

Full text

419 
Der irnnnsnsn besicht aus: 
— 
Jesesr 
1 
1 
1 
0. 
1. 
2. 
3. 
14. einenm weißleinenen kurzärmlichen Manlel, 
an Arzneimitteln: 
—2 
— 
L# 
1 
1 
— 
— 
7. 
8. 
nicht zu scharsen Nabelschnurscheere, 
. mehreko sesten weißen Bändchen von 40 cm Länge aus Leinwand oder Gummi- 
schnürchen zum Umerbinden der Nabelschnur, 
einer Spüllanne mittlerer Größe von Blech (Irrigalor) mit einem Meter langem 
Gummischlauch, 
Fwei beinernen Asterröhrchen zum Klystiren Erwachsener und Kinder, 
zwei gläsernen Scheiderohren, 
einer Kinderklystirsprite, 
einer Bürsie zur Belebung scheiniodter Neugeborener, 
zwei Gurtbändern zum Verarbeiten der Wehen, 
Fwei gebogenen Kathelern aus Neusilber, 
einer Handbürste und einem Nagelreiniger, 
einem Yade- und einem Ficberwärmemesser, 
einem Packete reiner Verbandwatte, 
ein bis zwei reinen ungebrauchten Handlüchern, 
einem Fläschchen mit Hoffmannstropsen, 
6. 
einer Flasche mit verflüssigter Karbolsäure (Acid. carbol. liquelact. Ph. germ. 
Editio. III.) oder mit reinem Lysol, 
einem Tropffläschchen mit 2% Höllensteinlösung, 
einer Büchse mit 2% Carbolvaseline zum Einfetten der Finger und Gerälhr, 
respeclive mit ganz reinem slerilisirten Olivenöl, 
. zwei Waschbecken, das eine zum Waschen der Hände 2c, das andere zum Einlegen 
der Instrumente und der Verbandwatte. 
§ 3. 
e Verpflichtung der Ochanmen 4 des Ges.) ist durch das Landrathsamt mittelst 
solgender pei zu bewirke 
N. s. schwöre bei Golt dem Allmächtigen und Allwissenden, daß ich 
den Mir wl bekannien Bestimmungen der Hebammenordnung, der Instruktion 
lür die Hebammen zur Verhütung des Kindbettfieberg und den Vorschristen für 
das Verhalten der Hebammen bei der Angenentzündung der Neugeborenen, sowie 
allen sonst noch bei Ausübung meines Hebammenberufes in Betracht kommenden 
Vorschristen getreulich nachgehen und Alles das genau beobachten und leisten will, 
was einer rechtschaffenen Hebamme ihren Pflichten nach zu ihun gebührt. So wahr 
mir Golt helfe.“ 
" §4. 
Den Hebammen ist sofort nach geschehener Verpflichtung bez. soviel die bereits zum 
Gewerbebetriebe zugelassenen Hebammen amlangt, alsbald nach dem Erscheinen dieser Verordnung 
je ein Druckexemplar
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment