Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
20
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Vezeichniß zu dem zwanzigsten Bande der Gesetzsammling.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Vezeichniß zu dem zwanzigsten Bande der Gesetzsammling.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 443. (443)
  • Stück No. 444. (444)
  • Stück No. 445. (445)
  • Stück No. 446. (446)
  • Stück No. 447. (447)
  • Stück No. 448. (448)
  • Stück No. 449. (449)
  • Stück No. 450. (450)
  • Stück No. 451. (451)
  • Stück No. 452. (452)
  • Stück No. 453. (453)
  • Stück No. 454. (454)
  • Stück No. 455. (455)
  • Stück No. 456. (456)
  • Stück No. 457. (457)
  • Stück No. 458. (458)
  • Stück No. 459. (459)
  • Stück No. 460. (460)
  • Stück No. 461. (461)
  • Stück No. 462. (462)
  • Stück No. 463. (463)
  • Stück No. 464. (464)
  • Stück No. 465. (465)
  • Stück No. 466. (466)
  • Stück No. 467. (467)
  • Stück No. 468. (468)
  • Stück No. 469. (469)
  • Stück No. 470. (470)
  • Stück No. 471. (471)
  • Stück No. 472. (472)
  • Stück No. 473. (473)
  • Stück No. 474. (474)
  • Stück No. 475. (475)
  • Stück No. 476. (476)
  • Stück No. 477. (477)
  • Stück No. 478. (478)
  • Stück No. 479. (479)
  • Stück No. 480. (480)
  • Stück No. 481. (481)
  • Stück No. 482. (482)
  • Stück No. 483. (483)
  • Stück No. 484. (484)
  • Stück No. 485. (485)
  • Stück No. 486. (486)
  • Stück No. 487. (487)
  • Stück No. 488. (488)
  • Stück No. 489. (489)
  • Stück No. 490. (490)
  • Stück No. 491. (491)
  • Stück No. 492. (492)
  • Stück No. 493. (493)

Full text

821. Die völkerrechtlichen Verträge. 179 
ansprucht werden können, solange jene Vortheile auch allen anderen 
dritten Staaten vorenthalten werden.“ 
IV. Die Aufhebung der Verträge erfolgt nach den bekannten, der 
allgemeinen Reehtslehre angehörigen Grundsätzen. 
Nur einzelne Punkte bedürfen der Erörterung. 
1. Verträge, die im Hinbliek auf einen bestimmten rechtlichen 
Zustand und unter Voraussetzung seiner Fortdauer geschlossen sind, 
können einseitig gekündigt werden, wenn dieser Zustand sich wesent- 
sich geändert hat (elausula „‚rebus sic stantibus‘*). 
Die Behauptung, daß alle völkerrechtlichen Verträge mit der 
stillschweigenden Klausel geschlossen werden, daß sie bei Änderung 
der Sachlage gekündigt werden können, ist in dieser Allgemeinheit 
zweifellos unrichtig; durch diese Behauptung würde das Völker- 
recht in seinen Grundlagen verneint. Der wechselnde Lauf der 
geschichtlichen Ereignisse würde wohl in jedem einzelnen Falle 
eine Verschiebung der Verhältnisse nachweisbar machen und damit 
die Vertragstreue, ohne die das Völkerrecht nicht bestehen kann, 
in das Belieben der vertragschließenden Staaten stellen. 
Jedenfalls dürfen Verträge, die auf eine bestimmte Zeit ge- 
schlossen worden sind (etwa Handelsverträge mit zehnjähriger 
Gültigkeit), mangels einer besondern Vereinbarung nicht vor Ablauf 
dieser Frist einseitig gekündigt werden. Die Kündigung wäre ein 
Rechtsbruch, der den Vertragsgegner zur Anwendung von Gegen- 
maßregeln, in letzter Linie zur Kriegserklärung, berechtigen würde. 
Auch bei Verträgen, die auf unbestimmte Zeit, vielleicht 
sogar „auf ewige Zeiten‘ geschlossen worden sind, ist keiner der 
vertragschließenden Teile, von besonderer Vereinbarung abgesehen, 
zur einseitigen Kündigung berechtigt. Als Rußland während des 
deutsch-französischen Krieges sich von der ihm lästigen Neutrali- 
sierung des Schwarzen Meeres einseitig lossagte, erklärten die auf 
der Liondoner Konferenz versammelten Mächte ein solches Vorgehen 
ausdrücklich für völkerrechtswidrig (unten $ 26 II 2). 
  
7) Schraut, System der Handelsverträge und der Meistbegünstigung. 
1884. Melle in H.H. III 204. 
12*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment