Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

2 
1241 21. Februar. 
1242 6. April. 
v, 19. Anpril. 
1243 25. Juni. 
.m— 
7e 
4. Juli. 
29. Juli. 
„, 26. August. 
v 2. Septbr. 
„ — Scptr. 
215 
in Preußen. handlungen über das Verhältniß des Ordens zum 
Bischof Thell. 
Thorn. Michael v. Leßlau und Sambor, Herzog v. Pom- 
mern, schließen einen Vergleich. Zeuge: Wilh. v. 
M. N. C. Pom. d. I. 290. 
Elbing. Wilhelm v. M. ertheilt dem D. O. das Patronats- 
recht über die Hospitäler zu Thorn, Elbing und 
alle in Preußen zu errichtenden. C. d. Pr. I. 53. 
Balga. Wilhelm v. M. gestattet den Ordensrittern, an der 
Semgaller Aa und am Flusse Windau Burgen zu 
bauen. Voigt III. 428. A. 2. 
in Preu= Wilhelm v. M. erläßt in dem Streit zw. Christian 
ßen. und dem D. O. den Schiedsspruch, daß der 
Orden zwei, der Bischof ein Drittel von Preu- 
ß-en besitzen und daß letzterem über das Ordensge- 
biet keine Jurisdiction zustehen solle. Cod. d. 
Pr. I. 41. 
— Wilh. S Abreise nach Italien. 
Anagni. Wahl Innocenz' IV. 
Innocenz IV. ernennt W. v. M. zu s. Legaten in 
Preußen mit dem Auftrag die Landestheilung fest- 
zusetzen. Vgl. den Eingang der Theilungsurk, bei 
Gebser und Hagen a. a. O. S. 19. 
Wilhelm bestimmt die Theilung Preu- 
ßens. Gebser a. a. O. 
Innocenz IV. gibt dem L. Wilhelm die Vollmacht, 
den Vollzug der Theilung an Ort und Stelle 
ebenfalls vorzunehmen. C. d. Pr. I. 56. Geb- 
ser a. a. O. 
— August. im Neapoli-Wilhelm von Modena, Petrus von Rouen und 
tanischen. Wilhelm Abt von S. Fakundus als pädstliche 
Gesandte beim Kaiser. Rayn. 13 sqd. Pers 
IV. p. 342. 
Wilhelm von Modena und die beiden Mitge- 
sandten empfangen ein Schreiben Innocenz' IV., 
mit der Nachricht, er könne des K.# Vorschläge 
nicht annehmen. Rayn. 17—21. Pertz IV. 342. 
vvW. v. M. und die Mitgesandten empfangen ein Schr. 
des Papstes. Pertz. IV. 343. 
W. v. M. und seine Mitgesandten kehren unverrichteter 
Sache zurück. Vgl. Inn. ep. ad Greg. de Mon- 
tel. Pertz. IV. 344. 
*# 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment