Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1862. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1862. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1825
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 28.) Rescript der Landesregierung an den Justizbeamten zu Dresden, die Gerichtsbarkeit über die Wittwen, deren Ehemänner, ohne einen Hofrang zu besitzen, einen eximirten Gerichtsstand gehabt haben, betreffend.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1862. (53)

Full text

— 272 — 
nach und von der Bundesfestung Rastatt, dann nach und aus den Hohen- 
zollernschen Landen. 
Artikel 2. 
Die Festsetzung der einzelnen Etappenrouten und Etappenstationen fuͤr die 
durch Bayern ziehenden Koͤniglich Preußischen Truppen bleibt jeweiligen beson- 
deren Vereinbarungen vorbehalten. 
Die Freichzeit mit gegenwärtiger Uebereinkunft festgestellten Etappen- 
routen enthält der Anhang dieser Konvention. 
Kapitel I. 
Marsch der Königlich Preußischen Truppen durch das Bayerische 
Gebiet. 
Artikel 3. 
Von jedem Einmarsche einer Truppenabtheilung in das Koönigreich, 
welche die Zahl von 500 Köpfen oder 50 Pferden übersteigt, wird das be- 
treffende Königlich Preußische Armeekorps-Kommando dem Bayerischen Staats- 
ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern rechtzeitig, in der Regel 
vierzehn Tage vor dem Eintreffen der Truppen an der Bayerischen Grenze, 
Nachricht geben. 
In dringenden Fällen kann diese Mittheilung ausnahmsweise erst acht Tage 
vor der Ankunft der Truppenabtheilung, und dann auch unmittelbar an die 
zuständige Königlich Bayerische Kreisregierung, Kammer des Innern, stattfinden- 
Das betreffende Königlich Preußische Korpskommando hat aber hievon gleich- 
Keiig dem Bayerischen Staatsminisierium des Königlichen Hauses und des 
eußern Nachricht zu geben. 
Bei kleineren Truppenabtheilungen, unter der oben angegebenen Stärke, 
genügt in allen Fällen die Mittheilung durch das einschlägige Königlich Preu- 
Kßische Militairkommando an die betheiligte Königlich Bayerische Kreisregierung 
spatestens drei Tage vor der Ankunft der Truppe auf Bayerischem Gebiete. 
Artikel 4. 
Diese Mittheilungen haben die Stärke der Truppenabtheilungen an 
Mannschaft und Pferden, den Bedarf an Vorspannspferden und Wagen, den 
Tag des Eintreffens auf der ersten Bayerischen Etappenstation, dann das Da- 
tum aller Marsch= und Rasttage in Bayern mit Angabe der Etappemoute, 
sowie den Tag des Austrittes aus dem Bayerischen Gebiete zu enthalten. 
Wenn möglich, ist auch der Name und Rang des Kommandanten, im 
Falle derselbe ein General oder Stabsoffizier ist, das Gewicht des Gepäckes 
und die Stunde der Ankunft in der ersten Etappenstation mitzutheilen. 
Artikel 5. 
Jede durch Bayern marschirende Königlich Preußische Truppenabtheilung 
oll mit einem förmlichen, die einzuhaltende Route und den Ort, wohin die 
ruppe zu ziehen hat, bezeichnenden Marschvorweise versehen sein. di 
ie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment