Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1826
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826.
Volume count:
9
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 14.) Mandat, die Erhebung der Grenzaccise von ausländischen Waaren in der Königl. Sächs. Oberlausitz betreffend.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 14.) Mandat, die Erhebung der Grenzaccise von ausländischen Waaren in der Königl. Sächs. Oberlausitz betreffend. (14)
  • No. 15.) General-Accis-Ordnung für die Königlich Sächsische Oberlausitz. (15)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

( 50) 
tiges Mandat, so wie das obengedachte wegen der Ausgangsabgaben ergangene Generale 
vom 27 sten Juli 1824, von und mie 
dem ersten Juli 1320. 
in gesetzliche Wirksamkeic crete, und nachstehenden Worschriften schuldige und pünktliche 
Folge geleistet werde. 
. 1. 
Geschlaͤrde der Von allen Waaren, welche aus dem Auslande in das Land kommen, sie moͤgen zum 
Accite. Handel oder zum eignen Verbrauche des Käufers, oder als Spediciongüter, zur weitern 
Versendung ins Ausland, bestimmt seyn, ingleichen von allen Waaren, welche nur durch 
das tand geben, wird die Grenzaccise, nach den im beigefügten Tarif unter O. bemerkten 
Säßen, erhoben. 
S. 2. 
Ungehinderter Der Eln- und Durchgang ist jeder Are von Waaren gestacte#, blos mit Ausnahme 
gine F. Durch= des Salzes, welches, bei Strase der Confiscation, für Privatrechnung ins tand gar niche 
ren. eingebracht und nur mit besonderer landesherrlicher Erlaubniß durchgeführt werden darf. 
Bestimmung 3.: 
wegen der aus 3 
den Schönbur- Die Waaren, so aus den unter dem Recesse begriffenen Schönburgischen Herrschaften 
uies und der Gräflich Solmsischen Herrschaft Wildenfels, ingleichen von Schirgiswalde kommen, 
Herrschaft Wil= werden, wie zeither, den ausländischen gleich behandelt. 
denfels und aus 
Schirgiswalde 
—. 
eingehenden 2 4. 
W 1. e e 
nchgenae= Für durchgehende Güter werden solche gehalten, welche unmiccelbar, auf einer Achse 
güter. und ohne Umladung, durch das tand gehen. Die Umladung der durchgehenden Güter 
mag jedoch in dem Falle gestartet bleiben, wenn sie ohne Aufenthale, mit Vorwissen und 
Zuziehung der Accisbehörde, auf ein anderes Fuhrwerk gebracht werden; es ist sodann 
solches und der Name des neuen Fuhrmanns auf dem Grenzzettel von der betreffenden 
Accisbehörde zu bemerken. 
Bleibt die tadung nicht beisammen, sondern wird sie zerstreuer, in einzelnen Frache- 
stücken weicer verladen, oder wird sie ganz, oder zum Theil an andere Empfänger gerichter, 
so muß die Eingangsaccisfe nachentrichtet werden. 
Es ist gestattet, daß ein Theil der kadung zum Eingange und ein anderer zum Durch- 
gange bei der Grenz-Accis-Einnahme erklärt und verrechtet werde; die Güter müssen in 
diesem Falle, nach ihrer besondern Bestimmung, auch mie besonderen Frachebriefen und 
Designationen versehen seyn.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.