Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIX.
Volume count:
XXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Unterrichtsplan der Volksschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • (Nr. 2612.) Allerhöchste Konzessions- und Bestätigungsurkunde vom 17. August 1845. für die Potsdam-Magdeburger Eisenbahngesellschaft nebst dem Statut. (2612)
  • Statut der Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft. [Vom 5. Juni 1845.]
  • (Nr. 2613.) Allerhöchstes Privilegium wegen Emission von 2,367,200 Thaler Prioritäts-Obligationen der Potsdam-Magdeburger Eisenbahngesellschaft. Vom 17. August 1845. (2613)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 568 — 
G. 49. 
Nach außen wird die Gesellschaft durch das Direktorium vertreten. Es hat 
daher alle Verhandlungen mit Behörden zu besorgen und ist befugt, im Namen 
der Gesellschaft Vertrage jeder Art, insbesondere auch Vergleiche mit dritten 
Personen, abzuschließen, Rechte der Gesellschaft zu zediren, darauf Verzicht zu 
leisten, OQuietungen oder Löschungskonsense zu enheilnn, Prozesse zu führen, die 
Entscheidung von Streitigkeiten schiedsrichterlichen Aussprüchen zu unrerwerfen, 
Eide zu erlassen, für geschworen anzunehmen, oder Namens der Gesellschaft zu 
leisten und die Ausübung dieser Befugnisse anderen Personen zu übertragen. 
Alles, was das Direktorium auf eine an sich rechtsgültige Weise mit dritten 
Personen Namens der Gesellschaft verhandelt, ist für dieselbe verbindlich. Den 
Nachweis, daß das Oirektorium innerhalb der ihm statutenmäßig zustehenden 
Befugmisse handle, ist dasselbe gegen dritte Personen und Behörden zu führen, 
niemals verpflichtet. Dasselbe verbindet durch seine Handlungen die Geselschen 
gegen Oritte unbedingt, so daß es nicht darauf ankommt, welche Beschräankun- 
gen ihm durch das Statut oder sonst gestellt sein möchten. Seine Legitimation 
vor Gerichten und andern Behörden fühn das Oirektorium durch ein auf Grund 
der gerichtlichen oder notariell beglaubten Wahlverhandlungen der Generalver= 
sammlung und des Ausschusses (G. 22. und 35.) auszufertigendes Attest eines 
Gerichts oder Notars. 
. 50. 
Auch in den, in den #. 48. und 49. nicht ausdrücklich erwäahnten Fällen 
ist das Oirektorium berechtigt und verpflichtet, alle Maaßregeln, die seiner ge- 
wissenhaften Ueberzeugung zufolge, zur Erreichung der Gesellschaftszwecke, na- 
mentlich zur möglichst vortheilhaften Erbauung, Einrichtung und Benntzung der 
Eisenbahn nothwendig und förderlich sind, zu beschließen und auszuführen. 
g. 51. 
In allen diesen Aeiegenbeeien handelt es, der Regel nach frei und 
selbstständig und hat lediglich seiner besten Ueberzeugung zu folgen. Nur in 
den Fällen, in denen die Entscheidung nach auö#drucklicher Besemmung des 
Statuts, der Generalversammlung oder dem Ausschusse vorbehalten ist, muß 
das Direktorium die Beschlußnahme derselben einholen. 
S. 52. 
Die Konferenzen des Direktorii werden von dem Vorsttzenden oder dessen 
Stellvertreter geleitet. In Behinderungsfällen wird diese Funktion von dem 
Vorsitzenden interimistisch einem andern Direktor übertragen. 
g. 53. 
Das Direktorium kann nur dann guͤltige Beschluͤsse fassen, wenn min- 
destens drei Mitglieder anwesend sind. Die Beschlüsse werden nach Stimmen- 
mehrheit gefaßt. Im Falle einer Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des 
Vorsitzenden. 
F. 54.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment