Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
34. Stück.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 49.) Mandat, die Errichtung der Communalgarden betreffend.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ für Errichtung der Communalgarden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • No. 49.) Mandat, die Errichtung der Communalgarden betreffend. (49)
  • Regulativ für Errichtung der Communalgarden.
  • Anlage A.: genannte Städte, in denen Communalgarden errichtet werden sollen.
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • 39. Stück. (39)

Full text

Naͤhere Be— 
stimmungen 
nuber den Ge- 
schäftekreis des 
Aucschusses. 
( 204) 
0. 
Der Geschäftskreis des Communalgarden= Ausschusses umfaße folgende Angelegen- 
beiten: 
a) die Controle und Revision der Compagnielisten und Waffenverzeichnisse; 
) die Aussiche über die Verwendung der nöthigen Gelder und desfallsige Abrechnung 
mit den Stade-Cassen = Administratoren, 
() die Bestätigung der Wahlen der Hauptleute und Zugführer; 
"1) die Enescheidung entstandener Zweifel über Aufnahme in die Communalgarde, Ent- 
lassung aus derselben, oder Dispensation vom Dienste. 
Ferner hat der Ausschuß 
e) bei Dienstvergehen nach dem Disciplinarregulative die Erkennenisse auszusprechen. 
)Insbesondere hat derselbe Sorge zu kragen, daß er über die zum Einoritkk in die 
Communalgarde verpflichteten und geeigneten Personen, welche derselben von Zeic zu Zeie 
zuzutreken baben, Nachriche erhalee. 
t6) Der Ausschuß hat alle an den Generalcommandanten zu richtende Vorträge und 
Meldungen, so weit sie nicht eigentliche Commandosachen betreffen, zu erstatten. 
h) Ebenso liegen ihm alle Verhandlungen mic andern Behäörden ob. 
i) Der Berathung des Ausschusses sind alle diejenigen Fälle vorzutragen, in wel- 
chen die Communalgarde entweder, zum Behuf der innern Sicherheic, außerhalb der Zube- 
börungen der Scadddisteicte Dienst leisten, oder, in Ermangelung stebenden Militairs, zu 
Escor ten und ähnlichen Leistungen verwender werden soll. 
k) Dem Ausschusse stehe zu, in Fällen dringender Nothwenditkeie, insoweit außeror= 
denrliche Maßregeln zu ergreisen, als es -nöthig werden könnte, einen Theil der im §. 4. 
und 5. genannten Personen mit zum Dienste der Communalgarde zu berufen, sei es zu 
Verstärkung der Compagnieen, oder zu Bildung besonderer Reserven. 
1) Der Ausschuß ist berechrige, Personen, welche, ohne zu den F. J. 8. gedachten zu 
gehören, wegen ihres beschränkten Erwerbes, auch die wenige Zeit des Dienstes ohne Nach- 
tbeil nicht entbehren können, auf deren Ansuchen, Befreiung davon auf bestimmte geie, 
oder auf immer zuzugestehen. 
n) Zu Besorgung oder Vorbereitung einzelner Gegenstände kann der Ausschuß 
Deputationen aus der Communalgarde ernennen und mic Aufterag versehen. 
n) Im Allgemeinen hat derselbe zu beobachten, inwiefern die Bestimmungen des ge- 
genwärtigen Regulativs dem Zwecke allenthalben entsprechen, oder die Erfahrung die Noth- 
r
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment