Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
38. Stück.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 54.) Mandat, die Wahlen provisorischer städtischer Communalpräsentanten und die denselben, bis zur Einführung einer allgemeinen Städteordnung, zu gebende Stellung betreffend.
Volume count:
54.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • No. 54.) Mandat, die Wahlen provisorischer städtischer Communalpräsentanten und die denselben, bis zur Einführung einer allgemeinen Städteordnung, zu gebende Stellung betreffend. (54.)
  • 39. Stück. (39)

Full text

Wahlbezirke. 
Wahlfreiheit. 
Befanntmach- 
ung des Wahl- 
tages. 
(4 232 ) 
schluß, welchen er dem Einsprechenden mittheilt und, infofern dadurch eine wesentliche Ab- 
aänderung in der Wahlliste entstehe, den zur öffentlichen Ansicht ausliegenden Exremplaren 
derselben (§. 29.) sogleich in beglaubeen Ausfertigungen anheften läße. Später bekanne 
werdende Hindernisse der Stimmfähigkeit machen die Wahl niche ungültig; spaäter sich er- 
gebende Hindernisse der Wählbarkeit haben die Wirkung, daß ein Gewahlter für niche ge- 
wähle geachtet wird, und an seine Stelle der die meisten Stimmen habende Ersatzmann als 
Repräsentanc einerite, dafür aber nach der Seimmenmehrheit ein anderer Ersatzmann mie 
aufgeführe wird. 
. 31. 
Obgleich die Communreprásenkanken das gemeinsame Beste der ganzen Bürger- 
gemeinde, niche die etwa damic in Widerstreit stehenden besondern Interessen einzelner 
Stadttheile, zu beobachten haben (§. 12.), so bleibe es doch an den G. 1 4. unter D. be- 
merkeen mittlern und größern Octen, bei Ernennung der Wahlmänner, dem 
Wahlcommissar anheimgestelle, zur Erleichterung der Wahlhandlung, wenn es die Menge 
der stimmsähigen Bürger, oder andere örtliche Verhälenisse rathsam zu machen scheinen, die 
Abstimmung nach, von ihm zu bestimmenden, Stadebezirken vornehmen zu lassen. Aber 
auch in diesem Falle ist der Abstimmende nicht genöthigt, seine Stimmen nur solchen Bür- 
gern zu geben, welche innerhalb desselben Wahlbezirks wohnen, dem er, der Abstimmende, 
selbst angehörc. 
Bei der, nach Ernennung der Wahlmänner, durch diese zu bewirkenden Repräsentan- 
kenwahl, so wie an den, 5. 14. unter a. bemerkten kleinern Orten, wo die Dazwischen- 
kunft der Wahlmänner wegfällt, ist sich der Abtheilung in Wahlbezi#ke jeden Falls zu 
enthalten. 
C. 32. 
Sonstige Absonderungen der stimmfähigen und wählbaren Bürger, z. B. nach ihrem 
Scande, oder nach Innungen, dürfen bei den nach diesem Mandate vorzunehmenden Wah- 
len nirgends Seate finden; auch darf überhaupt kein stimmfähiger Bürger in der freien 
Eneschließung darüber, welchen von den, in der Wahlliste (I. 2S.) und in den etwanigen 
nachträglichen Beschlüssen (§. 30.), als wählbar anerkannten Bürgern er seine Stimme 
geben wolle, ar#f irgend eine Art beschränke werden. 
F. 33. 
Der Tag der, zum Behuf der Wahl der Communrepräsencanken, oder, wo eine vor- 
läufige Ernennung von Wahlmännern eintrite, der zu diesem Behufe zu sammelnden Ab- 
stimmungen, ist gleichzeitig mit der Wahlliste von dem Wahlcommissar offentlich bekannr 
zu machen. Dieses geschieht durch einen, im Rathhause oder an dem sonst zu Anhefeung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment