Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
38. Stück.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 54.) Mandat, die Wahlen provisorischer städtischer Communalpräsentanten und die denselben, bis zur Einführung einer allgemeinen Städteordnung, zu gebende Stellung betreffend.
Volume count:
54.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • No. 54.) Mandat, die Wahlen provisorischer städtischer Communalpräsentanten und die denselben, bis zur Einführung einer allgemeinen Städteordnung, zu gebende Stellung betreffend. (54.)
  • 39. Stück. (39)

Full text

4 233 ) 
amtlicher Bekanntmachungen gewöhnlichen Orte, und überdies noch an mehrern Straßenecken 
zu befestigenden Anschlag, welcher auch, nach Befinden, gedruckt und in die Haͤuser ver- 
theilt werden kann. 
Wird die Wahl nach Bezlken veranstaltet (§. 31.), so ist in dem Anschlage der 
Tag oder die Tageszeit, wo die Stimmfähigen jeden Bezirks insbesondere erschei- 
nen sollen, zu bestimmen. 
Die Orte der Wahlhandlung, ingleichen diejenigen Orte, wo die Wahlliste zur Ein- 
sicht ausliegt, sind in dem Anschlage mit zu bemerken. 
- S. 34. 
Jeder stimmfähige Bürger, welcher an der Wahl Theil nehmen will, muß, bei Ver- 
lust seines Stimmrechts für den gegenwärtigen Fall, zu der durch den erwähneen Anschlag 
bestimmten Zeit und an dem bestimmten Orte vor dem Wahlcommissar, welcher nebst 
einigen der Wahlgehülfen bei der ganzen Wahlhandlung anwesend seyn wird, per sönlich 
erscheinen. 
Bevollmächtigke, oder schrifrliche Anmeldungen und Eingaben, welche nicht mit dem 
eigenen persönlichen Erscheinen des Abstimmenden verbunden sind, werden nicht zugelassen. 
Bescheinigt Jemand durch ein ärztliches Zeugniß seine Unfähigkeit, an dem Orte der Wahl- 
bandlung zu erscheinen, so wird, auf sein Verlangen, der Protocollant mit zwei Wahlge- 
hülfen in seine Wohnung abgesendet, um seine versiegelte schriftliche Stimmabgabe in 
Empfang, oder seine mündliche Stimme zum Protocoll zu nehmen. 
Das Erscheinen der Stimmenden am Orce der Wahlhandlung wird, infofern über 
deren Stimmfäahigkeit, oder über die Identität der Personen kein Zweifel entsteht, von 
dem Motocollanten bei dem Anmeldungsprotocolle unter fortlaufender Nummer 
bemerkt. Mündliche Abstimmungen werden, nach Einzeichnung des Erscheinenden im An- 
meldungsprotocolle, in ein besonderes Abstimmungsprotocoll, zu dessen Führung der 
Wahlcommissar, nach Befinden, einen zweiten verpflichteten Protocollanken zuziehen bann, 
eingetragen, schriftliche Abstimmungszettel aber von dem Erscheinenden, ohne daß sie irgend 
Jemanden deren Ansicht zu gestatten, oder dieselben zu unterschreiben genöthigt werden 
können, zusammengebrochen, in ein von den zugezogenen Wahlgehülfen versiegeltes Behält- 
niß, durch eine dazu angebrachte Oeffnung gestecke. 
S. 35. 
Wahlhand= 
lung. 
Jeder Abstimmende hat bei dem Abstimmungsprotocolle oder äuf seinem Stimmzeteel Abs umut- 
in den 9. 14. unter a. bemerkten kleinern Staͤdten 
neun, 
in den, eben daselbst, unter b, erwaͤhnten mittlern und groͤßern Staͤdten aber 
( 45)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment