Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1831
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Repertorium der Gesetzessammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. II. in alphabetischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Full text

14 
2. verheiratete Arbeiter 
a) bei einem durchschnittlichen Diensteinkommen von nicht mehr als 8.K& für 
den Tkag muonatlich 15 M, 
b) bei einem durchschnittlichen Diensteinkommen von e als 8 K, aber nicht 
mehr als 10 MA für den Tag. . .. . . monatlich 12 A, 
c) bei einem durchschnittlichen Diensteinkommen “ von mehr als 10 , aber 
nicht mehr als 14 &X für den Tegn muonatlich 9 M. 
II Ledige Arbeiter und Arbeiterinnen, dann verwitwete oder geschiedene Arbeiter und 
Arbeiterinnen, die nachweislich erwerbsunfähige Eltern, Großeltern oder Geschwister ganz 
oder vorwiegend unterhalten, bekommen die gleiche Beihilfe wie die verheirateten Arbeiter. 
Das gleiche gilt für verwitwete oder geschiedene Arbeiter und verwitwete oder geschiedene 
Arbeiterinnen, die Kinder zu ernähren haben. 
III Zu der allgemeinen Beihilfe nach Abs. I und II werden außerdem für jedes Kind 
unter 15 Jahren monatlich 5 &¾ gewährt (Kinderzulage). Die gleiche Zulage erhalten 
Arbeiter für Kinder vom vollendeten 15. bis zum vollendeten 18. Lebensjahre, die sich noch 
in der Schul= oder Berufsausbildung befinden. Für Kinder, von denen bekannt ist oder 
nachgewiesen wird, daß sie wegen körperlicher oder geistiger Gebrechen erwerbsunfähig sind, 
wird die Kinderzulage ohne Rücksicht auf das Lebensalter gewährt. 
9. 
1 Nach den gleichen Grundsätzen wird den Staatsbeamten, deren Diensteinkommen den 
Betrag von 4800 MA für das Jahr nicht übersteigt, eine Kriegsteuerungsbeihilfe gewährt. 
II Die Beihilfe beträgt hiernach: 
1. für ledige Beamte, dann für verwitwete oder geschiedene Beamte bei einem jähr- 
lichen Diensteinkommen von nicht mehr als 1800 fl.. monatlich 9 M, 
(s. auch Abs. III); 
2. für verheiratete Beamte 
a) bei einem jährlichen Diensteinkommen von nicht mehr als 2400 MA 
monatlich 15 M, 
b) bei einem jährlichen Diensteinkommen von mehr als 2400 —X, aber nicht 
mehr als 3000 K muonatlich 12 , 
c) bei einem jährlichen Diensteinkommen von mehr als 3000 —X, aber nicht 
mehr als 4800 + ...... ..monatltch9--". 
mDieledigenBeamten,danndieverwitwetenodergeschiedenenBeamten,dienachweislich 
erwerbsunfähige Eltern, Großeltern oder Geschwister ganz oder vorwiegend unterhalten, be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment