Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1831
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
50.) Mandat, die Vergütung der gegen die Cholera=Epidemie zu leistenden Unterthanenwachen betreffend; vom 1ten August 1831.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. (14)
  • Title page
  • Blank page
  • Repertorium der Gesetzessammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzessammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 1. (1)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 2. (2)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 3. (3)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 4. (4)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 5. (5)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 6. (6)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 7. (7)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 8. (8)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen 9. (9)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 10. (10)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 11. (11)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 12. (12)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 13. (13)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 14. (14)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 15. (15)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 16. (16)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 17. (17)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 18. (18)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 19. (19)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 20. (20)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 21. (21)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 22. (22)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 23. (23)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 24. (24)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 25. (25)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 26. (26)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 27. (27)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 28. (28)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 29. (29)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 30. (30)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 31. (31)
  • 50.) Mandat, die Vergütung der gegen die Cholera=Epidemie zu leistenden Unterthanenwachen betreffend; vom 1ten August 1831. (50)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 32. (32)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 33. (33)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 34. (34)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 35. (35)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 36. (36)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 37. (37)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 38. (38)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 39. (39)
  • Gesetzblatt für das Königreich Sachsen. 40. (40)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 41. (41)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 42. (42)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 43. (43)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 44. (44)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 45. (45)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 46. (46)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 47. (47)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 48. (48)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 49. (49)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 50. (50)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 51. (51)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 52. (52)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 53. (53)

Full text

24 176 ) 
F. 1. 
Wegen derjenigen Wachen, welche entweder von ganzen Ortschaften, oder einzelnen 
Bewohnern derselben, sowohl an der Landesgrenze, als auch zu Absperrung eines inner- 
balb des Landes gelegenen ganzen Bezirks, geleistes werden, namentlich auch wegen der, 
in Gemäßheic der Generalverordnung vom 10ten Juni 1831. S. IV. bestellten Wäch- 
ter, soll, von Publication des gegenwärtigen Mandats an, eine Vergütung aus Lan- 
descassen erfolgen. 
G. 2. 
Sie wird auf vier Groschen fuͤr jede 24stuͤndige Wache festgesetzt. 
sJ. 3. 
Dagegen findet eine solche Verguͤtung nicht Statt, wenn bei dem Ausbruche der Krank. 
heit in einem Orte, in dlesem selbst, oder gegen diesen Ork, von den benachbarten Com- 
munen Wachdienste nöthig werden, indem solche zunächst zum Besten der einzelnen Com- 
munen gereichen, und daher auch blos von diesen der erwanige Kostenaufwand, insofern 
die Wache niche von der Commun selbst, sondern durch Lohnwächeer geschieht, zu be- 
streicen ist. 
Wir behalten Uns aber vor, in Fällen, wo die Cernirung eines einzelnen Orts auf 
längere Dauer sich nothwendig macht, die hierbei von den umliegenden Communen gelei- 
steten Wachdienste, nach Befinden, ebenfalls vergüten zu lassen. 
9. 4. 
Die nach §. 1 und 2 zu gewährenden Vergücungen sollen, gegen eine von dem beeref- 
fenden Amtshaupemanne autorisirte Bescheinigung der Obrigkei, in deren Bezirke Mann- 
schaften zur Bewachung gestellt werden, aus derjenigen Casse ausgezahle werden, welche zu 
diesem Behufe dem Amtshauptmanne von der obern Behörde benanne worden ist. 
ß. 5. 
Die Amtshauptleute und Obrigkeiten haben an den Punkeen, wo, in der §. 1 bezeich- 
neten Maße, Uncerthanenwachen angeordnet sind, sich so viel als möglich durch eigne Wahr- 
nehmung davon zu unterrichten, daß die zum Wachdienste erforderlichen Mannschaften wirk- 
lich gestellt, auch dle Wachen gehörig und dem Zwecke entsprechend geleistet und dabel 
Nachläßigkeiten und sonstige Ungebührnisse verhücet werden. 
Mit specieller Rücksicht hierauf sind die betreffenden Ortschaften und Bezirke insonder- 
beit von der Jägerei, den Gensd'armen, den Local-Gerichtspersonen, den Gürerbeschau- 
ern, in Gegenden, wo zugleich Militair aufgestelle ist, vorzugsweise durch letteres fleißig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment