Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1879
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzigster Jahrgang. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
28. Stück vom Jahre 1879.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. LXI. Ministerial-Bekanntmachung, die Geschäftsanweisung für das Sekretariat der Staatsanwaltschaft bei dem Landgerichte in Rudolstadt.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Formular Nr. 6. (§. 17.) Strafprozeßregister. K. L. M.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Full text

— 237 — 
Wird im Fall der nach dem Anmeldetermin erfolgten Zustellung das eingeleitete 
Verfahren zu Gunsten des Gläubigers, auf dessen Antrag es eingeleitet worden, bis zur 
Versteigerung fortgesetzt, so bleibt bei der Feststellung des zulässigen Mindestgebots der 
Beitritt auch dann unbeachtet, wenn die Forderung des beigetretenen Gläubigers der des 
betreibenden Gläubigers im Range vorgeht. 
Die Bestimmungen in Absatz 1 und 2 greifen jedoch nicht Platz, wenn der Ver- 
steigerung in dem anberaumten Termin, bezw. der Beachtung des Beitritts bei Feststellung 
des Mindestgebots der Schuldner und diejenigen Hypothekengläubiger zustimmen, welche 
bei Feststellung des Mindestgebots in Folge der Beachtung des Beitritts unberücksichtigt 
bleiben. 
II. Verfahren bis zum Beschluß auf Zwangsversteigerung. 
s#64. Dem Antrag auf Zwangsversteigerung sind beizufügen: 
1. eine Bezeichnung und Berechnung der Forderung, wegen deren die Zwangs- 
versteigerung beantragt wird; 
2, die den Nachweis der erfolgten Eintragung der Forderung in das Hypothekenbuch 
enthaltende Urkunde der Grund= und Hypothekenbehörde und, wenn diese Ein- 
tragung nicht nach Maßgabe der Bestimmung in § 10 Absatz 1 des Gesetzes, 
einige mit der Civilproceßordnung vom 30. Januar 1877 zusammenhängende 
Bestimmungen enthaltend, vom 4. März 1879 im Wege der Zwangsvollstreckung 
erfolgt war, der über die Forderung vorhandene vollstreckbare Schuldtitel nebst 
der über dessen Zustellung an den Schuldner aufgenommenen Urkunde; 
3. eine vom Grund= und Hypothekenbuchführer beglaubigte Abschrift des betreffenden 
Grundbuchfoliums. « 
Ist das Vollstreckungsgericht zugleich die Grund- und Hypothekenhörde für 
das Grundstück, so genügt statt der Beibringung einer Abschrift des Grundbuch— 
foliums die Bezeichnung desselben. 
Die Bestimmungen in Absatz 1 unter 1, 2 gelten auch im Falle des Beitritts. 
Soll ein im Miteigenthum mehrerer Personen befindliches Grundstück versteigert 
werden, so muß der Antrag gegen alle Miteigenthümer nach Maßgabe der Bestimmungen 
in Absatz 1 und 2 begründet sein. 
65. Ist das als Vollstreckungsgericht zuständige Amtsgericht nicht zugleich die 
Grund= und Hypothekenbehörde für das Grundstück, dessen Versteigerung beantragt wird, 
so ist dem Antrag ein Zeugniß der Grund= und Hypothekenbehörde darüber beizulegen, 
daß Rechte dritter Personen, welche sie nach Maßgabe der Gesetze in dieser Eigenschaft 
wahrzunehmen hat, im Fall der Zwangsversteigerung dem Eintrag des Erstehers als 
Eigenthümer des Grundstücks im Grund= und Hypothekenbuch nicht im Wege stehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment