Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundfünfzigster Jahrgang. 1891. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundfünfzigster Jahrgang. 1891. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1891
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundfünfzigster Jahrgang. 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
52
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück vom Jahre 1891.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. VI. Ministerial-Bekanntmachung, die Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 15. Juni 1891 betreffend
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Telegaphen-Ordnung für das Deutsche Reich vom 15. Juni 1891.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundfünfzigster Jahrgang. 1891. (52)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1891. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1891. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1891. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1891. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1891. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1891. (6)
  • No. VI. Ministerial-Bekanntmachung, die Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 15. Juni 1891 betreffend (6)
  • Telegaphen-Ordnung für das Deutsche Reich vom 15. Juni 1891.
  • 7. Stück vom Jahre 1891. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1891. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1891. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1891. (10)
  • Sachregister.

Full text

1891. 85 
8. 14. 
Telegraphische Postanweisungen. 
J. Die Telegraphenanslalten an solchen Orlen, an denen eine Possanstalt be- 
steht, sind ermächtigt, in Vertretung der Orts. Postanstalt Beträge auf Postanwei- 
sungen, welche auf telegraphischem Wege uberwiesen werden sollen, von den Ab- 
sendern entgegenzunehmen. Auf Eisenbahn-Telegrapbenstationen findet diese Bestim- 
mung tein Anwendung 
Auch sind die Telegraphenanstalten, mit Ausnahme der Eisenbahn-Tele- 
#unhenbnktnnn ermächtigt, wenn bei ihnen Poslanweisungen auf telegraphischem 
Wege eingehen, die Auszahlung an den Empfänger in Vertretung der Orts-Post- 
anstalt vor geschehener Bestellung der telegraphischen Postanweisung an die Orts- 
Postanstalt zu bewirken: 
a) im Falle nach Inhalt des Telegramms der Absender den Wunsch aus- 
gesprochen hat, daß die Auszahlung durch die Telegraphenanstalt 
beschehe, was durch den Zusaß auf der Poslanweisung: „telegraphen- 
lagernd“ auszudrücken ist; 
im Falle der Geldempfänger, indem er die telegraphische Postauwei- 
sung erwartet, der Telegraphenanstalt den Wunsch ausgedrückt hat, die 
Zahlung gleich nach der Ankunft der Anweisung bei der Telegraphen= 
anstalt in Empfang zu nehmen. 
In beiden Fällen muß der Auszahlung des Betrages der vollständige Aus- 
weis des Empfängers, falls derselbe nicht persönlich und als versügungsfähig be- 
kannt ist, vorhergehen. Die telegraphische Postanweisung ill alsdann von der Telc- 
graphenanstalt mit dem (vorzuschreibenden) Quittungsvermerk zu versehen, dieser vom 
Empsänger zu unterschreiben und die Unterschrift durch die Telegraphenanstalt mit 
dem Zusatze zu beglaubigen, daß der Empsänger bekannt sei, oder daß und in 
welcher Weise er den Ausweis geführt habe. 
S 
— 
8. 15. 
Nachsendung von Telegrammen. 
I. Der Ausgeber eines Telegramms kann, indem er vor die Ausschrift den 
Vermerk „nachzusenden“ oder „(FS)“ niederschreibl, verlangen, daß dasselbe sofort 
nach der vergeblich versuchten Zustellung von der Bestimmungsanstalt an den neuen, 
ihr in der Wohnung des Empfängers bekannt gegebenen Bestimmungsort weiler- 
befördert werde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment