Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1895
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundfünfzigster Jahrgang. 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
56
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück vom Jahre 1895.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. IV. Ministerial-Bekanntmachung, Aenderungen der Postordnung vom 11. Juni 1892 betreffend.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Abänderungen der Postordnung vom 11. Juni 1892.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Landtags-Verhandlungen - Zweyte Fortsetzung.
  • Elfte Sitzung am 2ten Januar 1821.
  • Zwölfte Sitzung am 5ten Januar 1821.
  • Dreyzehnte Sitzung am 6ten Januar 1821.
  • Beylage 1 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Studierenden der alten Lande keine Unter- 
stützung dieser Art genössen. ç 4 
Der Referent in Kirchen= und Schussa- 
chen gieng nun über, · 
2) zum Gymnasium zu Weimar, für 
welches hauptsächlich 2. Anträge in dem 
hochsten Decrete gemacht wären: 
1) ein Antrag auf eine jährliche Ver- 
willigung von 80o rthlr. zur 
Pensionirung des in Ehren ent- 
lassenen Director Lenz, und 
2) ein Antrag auf die nöthigen Un- 
terstützungen zu den Baulich- 
keiten an dem Gymnasiumegebäude 
und der Wohnung des Directors. 
In Bezug auf den ersten Gegenstand, 
überzeugte sich der Landtag aus den darge- 
legten Umständen, wie nothwendig die Naas- 
regel der Regierung zum besseren Gedeihen 
der Anstalt gewesen sey, und verwilligte in 
dieser Ueberzeugung die 8oo rthlr. jährliche 
Hension, jedoch mit dem Vorbehalt, daß, 
wenn im Großberzogthum eine den Kenntnissen 
und der Geschicklichkeit des Direktor Lenz 
angemessene Stelle zur Erledigung komme, 
ihm solche anvertraut und die verwilligte 
Pension wieder eingezogen werden moöge. 
Bey dem zweyten Antrage auf Unter- 
stutzung zu den Baulichkeiten, gieng die 
Meinung des Ausschusses dahin, daß demsel- 
ben vorerst noch nicht zu genügen sey, viel- 
mehr erscheine es unerläßlich nothwendig, 
ehe man in eine weitere Berathschlagung 
eingehe, die verschiedenen Verhältnisse und 
Verpflichtungen der Landschaffts-Kasse, des 
Kirchen-Aerariume und der städtischen Com- 
mun-Kasse kennen zu lernen, um so mehr, 
da nach einer unlängst vorgenommenen Schei- 
dung „, nur die drey obersten Elassen des 
Gymnastums als Landes-Anstalt, die drey un- 
tersten hingegen als hiesige Bürgerschule zu 
berrachten wären. 
Der Landtag theilte die Meinung des 
45 
Ausschusses, zumal da es immer nothwendi- 
ger erscheine, diese Art von Verwilligungen 
endlich einmal begrenzt und auf einen festen 
unabänderlichen Punkt gebracht zu sehen, 
Der weitere Vortrag über Kirchen = und 
Schulangelegenheiten wurde einer weitern 
Siung aufbehalten. 
Zwölfte Sitzung. 
Den Sten Januar 1821. 
Gegenwärtig 20. Mitglieder. 
Vorgelesen die Erklérungsschriften über 
die Postordnung (s. Beilage S.) und über die 
Errichtung einer sogenannten Spaarkasse. ((. 
Beilage I.) 
Hierauf wurde No. 5. aus dem höchsten 
Decrete vom 10. December 1820. (s. Bei- 
lage U.) vorgetragen und durch 28. Stim- 
men gegen I. entscheeden, daß der Landtag 
nach seiner Stellung und den Grenzen sei- 
ner Berechtigung nicht auf das Gesuch ein- 
gehen könne. 
Ein anderer Vortrag betraf die Auf- 
hebung des Spielkarten-Monopols 
(s. Beilage U. Nr. 10.) 
Der Referent bemerkte, daß der Aus- 
führung des ständischen Antrags (s. Land- 
tags-Verhandlungen zu Schloß Dornburg 
S. 483.) keine Hindernisse im Wege steyen, 
so fern nur dem Laternen-Institut zu Wei- 
mar, und den Almosenkassen zu Weimar, 
Eisenach, Jena, Ilmenau und Buttstedt der 
jayrliche Zuschuß auch für die Zukunft ge- 
nchert bleibe, den sie bisher aus der Kar- 
ten-Monopol-Kasse erhalten hätten. 
Dieser betrage: 
238 rthlr. 19 gr. 9 pf. für das Laternen- 
Institut zu Weimar, 
100 — — fur die Almosenkas- 
se in Weimar, 
30 — .— dergl. in Jena,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment