Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1907
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
68
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück vom Jahre 1907.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXIV. Verordnung, betreffend die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden sowie bei den Kommunalbebörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
Anlage F. Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienste vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1907. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1907. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1907. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1907. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1907. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1907. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1907. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1907. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1907. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1907. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1907. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1907. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1907. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1907. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1907. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1907. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1907. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1907. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1907. (19)
  • No. XXIV. Verordnung, betreffend die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden sowie bei den Kommunalbebörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins. (24)
  • I. Nachtrag zu den "Grundsätzen für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern" von 1882.
  • Nachtrag zu den "Grundsätzen für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern" von 1899.
  • Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
  • Anlage A. Zivilversorgungsschein.
  • Anlage B. Anstellungsschein für den Unterbeamtendienst.
  • Anlage C. Zivilversorgungsschein.
  • Anlage D. Zivilversorgungsschein.
  • Anlage E. Zivilversorgungsschein.
  • Anlage F. Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienste vorbehaltenen Stellen.
  • Anlage G. Liste der Anwärter für die Anstellung im (oberen Garnisionsver- waltungsdienst)
  • Anlage H. Verzeichnis der Vermittlungsbehörden.
  • Anlage J. Nachweisung einer (von) Bakanz(en) in den für Militäranwärter und Inhaber des Anstellungsscheins vorhanden Stellen.
  • Anlage K. Nachweisung der für Militäranwärter vorhandenen Stellen, die besetzt worden sind.
  • Erläuterungen zu den Grundsätzen für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
  • Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
  • Erläuterungen.
  • Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Staatsdienst des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt vorbehaltenen Stellen.
  • 20. Stück vom Jahre 1907. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1907. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1907. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1907. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1907. (24)
  • Sach-Register.

Full text

140 1907 
* 
Ober-Postassistenten 
und Ober-Telegra- 
phenassistenten, 
Postassistenten und 
Telegraphenassisten- 
ten sowie Vorsteher 
von Postämtern III. 
Klasse. 
zur Hälfte mit 
Ausschluß der- 
jenigen Stellen, 
für welche Mili- 
täranwärter nicht 
geeignet sind.“) 
b. Unterbeamte. 
Poslpackmeister, Postschaffner 
bei den Ober-Postdirektionen 
und den Ober-Postkassen so- 
wie im Paketbestellungs= und 
im Postbegleitungsdienst, 
— 
Unterbeamte in gehobenen 2 
Dienststellen im Postbeglei- 1 
tungsdienste. 
2. Unterbeamte im Landbestell- 
und Botenpostdienste (Land- 
briefträger) 
3. Briefträger sowie Post- 
schaffnerim innern Dienste 
bei den Post= und Tele= mindestens 
hraphenämtern, Unterbe= zu zwei 
amtein gehobenen Dienst= Dritteln) 
stellen im Briefträger- 
und im inneren Dienste 
  
  
VI. Verwaltung der Reichs- 
eisenbahnen. 
Anmerkung. Stellen, die nur im Wege des 
Aufrückens oder der Besörderung erreich! 
werden können, sind mit einem — begeichne! 
a. Mittlere Beamte. 
.Zugführer und Oberpackmeister, 
Materialienverwalteraspiranten und 
-diätare, Materialienverwalter, 
Stationsaspiranten und 
diätare, Stations- 
assistenten, Bahn- 
hofsverwalter, Bahn- 
hofsvorsteher, Ober- 
bahnhofsvorsteher, zu zwei 
Gütervorsteher, Dritteln. 
Obergütervorsteher, 
FKassenvorsteher, 
Oberkasseuvorsteher 
und WBetriebskon- 
trolleure 
Bureauaspiranten und 
diätare, nichttechnische 
Bureauassistenten, 
nichttechnische Betriebs- 
sekretäre, t) nicht- 
technische Eisenbahn- 
zur Hälfte. 
  
ie Zot hl der vondeg auszuschtidenden, den Mililäranwärlern nicht zugänglichen Stellen der Gruppet 9 
ist ul- * der Gesomistellenzahl festgesetzt 
Die Stellen für Unterbeamte in gehobenen Dien##ellen sind nur im Wege des Aufrückens oder der 
rnim von Unterbeamten zu erreichen, die der 
Reichs-Post- und Telchraphenverwollung bereits angehören. 
“%% Die Siellen für Unterbramie in gehobenen Diensstellen sind nur im Wege des Ausrückens oder der 
Vesörderung von Unlerbeamien zu erreichen, die der Reichs-Post- und Telegraphenverwoltung bereiks angehörrn. 
) Bewerbungen um die Stellen der nichllechnischen Betriebsselretäre werden nicht mehr angenommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment