Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1908
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunundsechzigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück vom Jahre 1908.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

27 
und diese Strafen von den schuldigen Postbeamten einzuzichen und dem betreffenden Ober- 
Pestam zu übergeben. Stuteg. den 12. Jan. 1309. 
Räckstänviges Stall-Kassengeld betreffend. 
Da die meisten Königl. Ober-Accis-Aemter das auf Martini v. J. gesallene Stall- 
Kassengeld noch vicht eingeschikt haben; so werden dieselben an die baloige Einsendung hie- 
mit erinnert. Stuteg den 18. Jan. 1300. Könlgl. Stall Kassen-Ame. 
Erkenntnisse des Kön. Ober-Just. Collegii II#ten Senats. 
1) In der Appellations-Sache von Turtlingen zwischen Perer Heßler und Conforten 
in altis ernannt, Kl. Appellanten an einem, sodann dem Bürgermeister Hafa und der Mi- 
ria Rothin von Aldingen, Bekl Appellaten am andern Theil, die Erfüllung eines Ver- 
gleichs betr. wurde die Urthel voriger Instanz dahin coufirmirt, daß zwar Bekl. Appella= 
ten zur Bezahlung der ganzen an sie geforderten Vergleichs-Summe von sooo fl. nicht 
verbunden, jedoch jedem nicht durch neuen Vergleich bereits abgefundenen Kläger den a#lsten 
Theil der, im Verhältniß des durch die Conftscation von 180.5 fl. 51 kr. bewirkten Ar- 
gangs an der Erbschafts Masse verminderten obgedachten Vergleichs= Summe zu entrichten 
schuldig seyn sollen, comp. expenlis. Stuttg den 23. Dec. 1858. 
2) In der Appellattions-Sache von Göpoingen zwischen Philipp Jacob Stöfler, Mül- 
ler von Blaubeuren, Kl Anten an einem, und dem Obermüller Andreas Napp in Göpoine 
gen, nunmehr dessen Erben, Bekl. Aten am andern Theil, eine Emschädigung wegen Ver- 
wundung betreffend, wurde die Urtel erster Instanz konfirmirt, die in der Arions= Justanz 
aufgegangene Proceßkosten aber gegen einander verglichen. Den 7. Jan. 1309. 
3) Inkder Ations-Sache von dem Patrimontalam# Gutenstein zwischen Simon Mell 
von Altheim Anten und Stanislaus Haag von da, Aten, wurde das Verfahren erster In- 
stanz als gerichtliches von Amtswegen aufgehoben, und ein neues Verfahren nach der Form 
der Württembergischen Geseze angeordnet. Den 7. Jaun. 
— 
Se. Königl. Mas. haben allergnädigst geruht, vermög allerhöchsten Decr. v. 9. Jan. 
den Amtspfleger Kern in Gailderf zum Ober= Aceiser daselbst, 
den Organist Dreyer in Ellwangen zum OberAlciser daselbst, 
den Bürgermeister Schoct in Stokach zum Ober-Arcciser daselbst, 
den Bürgermeister uud Amtöpfleger Rümelin in Schorndorf zum Ober-Acclser in 
dem Cameral: Bezirk Beutelsbach, 
den Franz Werner von Kreit in Altdorf zum Ober-Aceiser und Landumgelder in 
dem Cameral-District Hofen, 
den Cameral = Verwalter kindenmayer in Höpftgheim zugleich zum Ober-Areiser 
daselbst, 
ß den Advocaten Klemm in snlingen zum Ober-Aceiser in Reutlingen, und 
den Amespfleger Eschenmater in Reuenbürg zum kand= und Wasser Oberzoller d#- 
felbst zu ernennen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment