Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 9.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Buchstabe b.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Das Recht des M.B. zum Erlaß von Verboten im Interesse der öffentlichen Sicherheit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
    Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

48 
Da der zwischen den Koͤnigreichen Bayern und Wuͤrttemberg einerseits 
und dem Großherzogthume Sachsen andererseits unter dem 25. Januar 1831 
abgeschlossene Vertrag uͤber die Inklavirung des Großherzoglich Saͤchsischen 
Vordergerichts Ostheim in den Bayerisch-Wuͤrttembergischen Zollverein mit 
dem Jahre 1842 zu Ende gegangen ist, und da in Folge der inzwischen ge- 
schlossenen Verträge über die Errichtung und Fortdauer des großen deutschen 
Zoll= und Handels-Vereins die Verhältnisse sich so gestaltet haben, daß eine 
unveränderte Verlängerung des erwähnten Vertrags vom 25. Januar 1331 
nicht hat angemessen erscheinen können, vielmehr den gegenwärtigen Verhält- 
nissen entsprechende neue Verabredungen, und zwar nur zwischen dem König- 
reiche Bayern und dem Großherzogthume Sachsen nöthig geworden sind, 
so haben zu diesem Behufe 
Seine Majestät der König von Bayern 
Allerhöchst-Ihren Ministerial-Rath und General-Zoll-Administrator Karl 
Friedrich von Bever, Ritter des Civil-Verdienstordens der Königlich 
Bayerschen Krone und des Koniglich Bayerschen Verdienstordens vom 
heiligen Michael, Ritter des Königlich Preußischen rothen Adlerordens 
zweiter Klasse, des Ordens der Königlich Württembergischen Krone und 
des Großherzoglich Badenschen Ordens vom Zähringer Löwen, 
und 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen Weimar- 
Eisenach 
Höchst-Ihren geheimen Regierungsrath Gustav Thon 
zu Bevollmächtigten ernannt, von welchen unter dem Vorbehalt der Ratifika- 
tion folgender Vertrag abgeschlossen worden ist: 
Artikel 1. 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen Weimar-Eisenach 
erklären Sich unbeschadet Ihrer landesherrlichen Hoheits-Rechte bereit, den 
Anschluß des Großherzoglichen Vordergerichts Ostheim an das in Bayern 
hinsichtlich der Zölle und der übrigen indirekten Abgaben bestehende Gesetzge- 
bungs= und Verwaltungs-System fortdauern zu lassen. Demnach werden die 
Gesetze und Verordnungen über die auf den Eingang, Ausgang und Durch- 
gang, sowie auf die Produktion, den inneren Verkehr oder den Verbrauch von 
Waaren gelegten Abgaben, soweit sie in den Ostheim zunächst liegenden Bayeri- 
schen Bezirken gegenwärtig gültig sind oder künftig erlassen werden, in dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment