Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1902
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXI.
Volume count:
XXXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schulordnung fürdie Volksschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Sach-Register.
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Verordnung. Die Schulordnung fürdie Volksschulen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Führung der der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Gebäudeversicherungsgesetz betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Geflügelcholera betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Gewährung von Entschädigungen bei Seuchenverlusten betreffend.
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

314 XXXI. 
3. Die Schülerlisten sind nach Muster III und zwar jahrgangweise, für Knaben und 
Mädchen gesondert, anzulegen; die Namen sind in alphabetischer Reihenfolge einzutragen. 
4. Die Ortsschulbehörden haben jeweils spätestens auf 1. Juni jeden Jahres durch Ver- 
mittelung der Großherzoglichen Kreisschulvisitatur der Oberschulbehörde namentliche Verzeich- 
nisse der nach Ziffer 2 lit. e zum Schulbesuch nicht beigezogenen — § 3 Absatz 1 des Gesetzes 
über den Elementarunterricht — oder von demselben zu befreienden Schüler — § 3 Absatz 2 
des Gesetzes über den Elementarunterricht — vorzulegen. 
17. 
1. Die Freigebung des Besuchs einzelner Unterrichtsstunden eines einzelnen Tages 
ist unter Angabe genügender Gründe bei dem Lehrer beziehungsweise Geistlichen, welcher die 
Stunden zu ertheilen hat, nachzusuchen. 
2. Urlaub für einen Schüler auf einen ganzen Tag kann der Klassenlehrer, bis zu acht 
Tagen der Vorsitzende der Ortsschulbehörde — beziehungsweise wo ein erster Lehrer nach § 17 
des Elementarunterrichtsgesetzes bestellt ist, dieser — im Benehmen mit dem Klassenlehrer 
ertheilen. 
Längerer Urlaub bedarf der Genehmigung durch den Kreisschulrath. 
3. Der Klassenlehrer wird von der Bewilligung des Urlaubs den Geistlichen jeweils 
rechtzeitig verständigen. 
#23. 
Erscheint das Schulversäumniß als lediglich durch das Schulkind verschuldet, so kann der 
Vorsitzende von einem Einschreiten beziehungsweise von der Herbeiführung eines solchen gegen 
die Eltern Umgang nehmen und im Benehmen mit dem (ersten) Lehrer die Bestrafung des 
Kindes mit einer geeigneten Schulstrafe anordnen, was alsdann gleichfalls in dem Verzeichniß 
einzutragen ist. 
8 31. 
Kinder, welche wiederholt die Schule versäumen, oder der Auflage des Lehrers, zu einer 
für sie sonst schulfreien Zeit zur Strafe in den Unterricht zu kommen, nicht Folge leisten, 
kann der Bürgermeister mittelst polizeilichen Zwanges in die Schule verbringen lassen. 
33. 
1. Zur inneren Einrichtung der Lehrzimmer, zu den für den Unterricht noth- 
wendigen Lehrmitteln und zu den sonstigen Schulgebrauchs ständen (§ 91 des Gesetzes 
über den Elementarunterricht) gehören, außer den erforderlichen Schulbänken, in allen Volks- 
schulen mindestens: Vorhänge zum Schutz gegen die einfallenden Sonnenstrahlen (Verord- 
nung über Schulhausbaulichkeiten vom 14. November 1898, § 6 Ziffer 6), zwei Schränke 
(der eine zur Aufbewahrung von Lehrbücher und übrigen Gebrauchsgegenstände, der andere
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment