Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1902
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXI.
Volume count:
XXXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Das Gebäudeversicherungsgesetz betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Sach-Register.
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Verordnung. Die Schulordnung fürdie Volksschulen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Führung der der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Gebäudeversicherungsgesetz betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Geflügelcholera betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Gewährung von Entschädigungen bei Seuchenverlusten betreffend.
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

320 XXXI. 
89. 
Die Versicherung eines bei der Gebäudeversicherungsanstalt versicherten Gebändes oder 
Gebändetheils gegen Feuerschaden (88 2 und 3) bei einer Privatversicher gs 
ist verboten und nichtig. 
  
D 
§ 10. 
Zuwiderhandlungen gegen das Verbot des § 9 werden mit Geldstrafe bis zu eintausend 
Mark bestraft. 
8 11. 
Die Gebäudeversicherungsanstalt genießt alle Rechte und Vorzüge einer Staatsanstalt 
und insbesondere die Tax- und Sportelfreiheit. 
Zweiter Abschnitt. 
Von der Bestimmung des Versicherungsanschlags. 
812. 
Die Gebäudeversicherungsanstalt versichert jedes zur Aufnahme zugelassene Gebäude nach 
seinem mittleren Bauwerthe. 
  
13. 
Den mittleren Bauwerth bilden die mittleren Baukosten der der Zerstörung oder Be- 
schädigung durch Feuer ausgesetzten Theile eines Gebändes, mit welchen dasselbe an dem 
Platze, wo es gelegen ist, neu erbaut werden kann, nach Abrechnung jedoch des durch Alter 
und baulichen Zustand seit seiner Erbauung eingetretenen Minderwerths. 
14. 
Zum Zwecke der Feststellung des mittleren Bauwerthes eines Gebäudes ist dasselbe vor- 
erst abzuschätzen, als wenn es neu erbaut werden müßte. 
Bei dieser Schätzung sind folgende Grundsätze zu beobachten: 
a. Die zur Zeit der Vornahme der Schätzung geltenden mittleren Ortspreise sind der 
Schätzung sowohl in Beziehung auf die Baumaterialien, als auch die Arbeitslöhne, 
zu Grunde zu legen. 
.Keinerlei Rücksicht ist zu nehmen auf die mit dem Gebäude verbundenen Gerechtig- 
keiten, auf den Werth des Bauplatzes, oder auf den Hofplatz, auf Gärten und deren 
Einfassungen. 
Diejenigen Theile eines Gebäudes, welche nach dem Ermessen der Sachverständigen 
durch Feuer nicht zerstört oder beschädigt werden können, sind von der Versicherung 
auszuschließen. 
mDer Werth der Baumaterialien und Banarbeiten, welche dem Eigenthümer oder In- 
haber eines Gebäudes von Dritten jeweils unentgeltlich oder um einen geminderten 
Preis geliefert werden müssen, bleibt im erstern Falle ganz, und im zweiten bis zu 
dem Betrag, um welchen die Lieferung unentgeltlich geschieht, von der Versicherung 
ausgeschlossen. 
□ 
— 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment