Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1903
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. I.
Volume count:
I
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Vereinigung der Ortsgemeinde Kaßlet mit der Hauptgemeinde Mettenberg betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

305 
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath I Behoͤrde, welche die Datum 
— — Grund a des 
# usweisung 
„ der Bestrafung. beschlossen hat. Ausweisungs. 
7 der Ausgewiesenen. i beschlusses. 
— I · 
1. 2. i 3. 4. 5. 6. 
b) Auf Grund des 5§. 362 des Strafgesetzbuchs. 
iisss Baum- geboren am 29. November 1868 zu'wiederholtes Ver Stadtmagistrat Nürn21.Februar 
* Io# Hufschmied, Kirchbach, Bezirk Feldbach, Steier- gehen wider die Sitt- berg, Bayern, d. J. 
mark, ortsangehörig zu Haslach, lichkeit, Landstrei- 
Bezirk Leibnitz, ebenda, chen und verbots- 
widrige " Rückkehr, göniglich bilch 4. April d 
3. Katharina Benesch, geboren am 25. April 1872 zu Wien, salsche amensan-Königlich preußischer 4. April d. J. 
ledig, Vortsangehörtg zu Lischau, Bezirk gabe und Ueber- Polizei = Prästdent zu 
Budweis, Böhmen, tretung sittenpoli. Berlin, 
· zeilicher Borschriften, J · 
4. Jakob Depost, geboren am 15. März 1870 zu Deutsch-Landstreichen, Königlich bayerisches 25. April d. J. 
Schreiner, Kralupp, Bezirk Komotau, Böhmen, Bezirksamt Donau- 
österreichischer Staatsangehöriger, wörth, 
5. Georg Fölzl, geboren am 1. September 1873 zu Landstreichen und Königlich bayerisches 26. April d. J. 
Metzger, Schembach, Bezirk Asch, Böhmen, Betteln, Bezirksamt Amberg, 
österreichischer Staatsangehöriger, !r“7 # 
6. Heinrich From= (Ageboren am 17. Januar 1868 zu Jumet, Landstreichen, Königlich bayerische 16. Februar 
mont, Glasmacher Arrondissement Charleroi, Belgien, Polizei-Direklion d. J. 
und Erdarbeiter, ortsangehörig ebendaselbst, *2 „ ünchen, 
7. August Godefroy, geboren am 8. Juni 1836 zu Montigny,/verbotswidrige Rück. Kaiserlicher Bezirks· Prã-8. März d. J. 
Schustergeselle, Depariement Meuse, Frankreich, orts-#sehr und Betteln, sident zu Metz, 
angehörig ebendaselbst, ; · « 
8.-RobertGrosz. jgeboten imJahre1870zuKerleö.Beleidigiing,Bedrosiskömglichbayercfchez12.Aprlld.J. 
Schmied, Komitat Eisenburg, ortsangehörig hung, Sachbeschädi= Bezirksamt Laufen, 
ebendaselbst, gung, grober Unfug 
" und Betteln, 1 
29. Johann Kander, angeblich 60 Jahre alt, aus Casche-Landstreichen, Belteln Königlich preußischer 23. März d. J. 
Bauernknecht, hamon, Komitat Koschice, Ungarn, unter Drohungen, Regierungs-Präsident 
ungarischer Staalsangehöriger, und Sachbeschädi= zu Trier, 
; » « gung, 
10. Josef Marinelli, geboren am 26. September 1857 zu Landstreichen und aaiserlicher Bezirks- 4. Mai d. J. 
Handlanger, Lecce, Kreis Lecce, Italien, italienischer Hetteln, Prästdent zu Colmar, 
Staatsangehöriger, 
I!I. Moritz Eugen geboren am 9. Juli 1872 zu Paris, desgleichen, Königlich württember- 28 April d. J. 
Milhit, Naschinen= ortsangehörig ebendaselbst, gische Regierung für den 
schlosser, Donaukreis zu Ulm, 
12. Johann Ryba, geboren am 14. Mai 1866 zu Mol-Belleln, Großherzoglich badischer 21. März d. J. 
Erdarbeiter, dauthein, Bezirk Moldauthein, Böh- 1 Landeskommissär zu 
men, ortsangehörig ebendaselbst, Mannheim, # 
13. Nobert Salzer, geboren am 28. März 1858 zu Eisen-esgleichen, Königlich sächsische Kreis= 30. März d. J. 
Arbeiter, burg, Ungarn, ungarischer Slaats, hauptmannschaft 1 
6 angeböriger, Bautzen, i 
14. Michel (Jalob) geboren am 28. Juni 1876 zu Opschina, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks= 4. Mai d. J. 
Sosic, Erdarbeiter, ss kren österreichischer Staats= Beiteln, Präsident zu Colmar, 
!4#5“2m— angehöriger, # · 
15. Mathias Stroß, geboren am 5. Mai 1884 zu Surheim, desgleichen, Königlich bayerisches #23. April d. J. 
Tagelöhner, Bezirk Laufen, Bayern, orlsangehörig Bezirksamt Bruck, l 
zu Brandeis, Bezirk Karolinenthal, 1T 
» Böhmen, 
16. Nudolf Weiß, geboren am 14. August 1870 zu Brünn, desgleichen, Königlich preußischer 80. April d. J. 
Fabrikarbeiter, 
  
  
Bezirk Brünn, Mähren, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruct bei Inlius Sittenfeld in Berlin. 
  
  
  
  
Regierungs-Präsident 
zu Breslau, 
  
  
  
–..
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment